Die Köche des Kreml
Details
Nicht erst seit dem Getreideabkommen mit der Ukraine weiß man, was es bedeutet, wenn Russland der Welt mit Hunger droht. Schon immer wurde dort mit Essen Politik gemacht! Witold Szabowski zeigt in dieser einzigartigen Mischung aus Reportage und Kochbuch, wie quer durch die Geschichte Russland Essen immer wieder instrumentalisierte und Hunger zur Waffe machte. Was schlemmten die Funktionäre, während die Genossen hungerten? Was hat Juri Gagarin im Weltraum gegessen? Wovon ernährte sich die Ukraine während der von Stalin verursachten großen Hungersnot? Ein ungewöhnlicher Blick auf Ereignisse, die die Welt bewegt haben durch die Küchentür.
Autorentext
Witold Szabowski, geboren 1980, ist ein polnischer Journalist. Mit 24 Jahren arbeitete er als Koch in Kopenhagen und wurde mit 25 Jahren der jüngste Reporter bei einer der größten polnischen Tageszeitungen, wo er über internationale Themen schrieb. Für seine Reportagen wurde er u. a. mit dem Journalistenpreis des Europäischen Parlaments, dem Ryszard-Kapuscinski-Preis und dem englischen PEN-Preis ausgezeichnet, außerdem wurde er für den Nike-Preis nominiert, Polens renommiertesten Literaturpreis. Zuletzt auf Deutsch erschienen: »Wie man einen Diktator satt bekommt« (KATAPULT). Witold Szabowski lebt in Warschau.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783948923785
- Übersetzer Paulina Schulz-Gruner
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B160mm x T30mm
- Jahr 2023
- EAN 9783948923785
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-948923-78-5
- Veröffentlichung 18.10.2023
- Titel Die Köche des Kreml
- Autor Witold Szabowski
- Untertitel Wie Russland mit Essen Politik macht
- Gewicht 820g
- Herausgeber Katapult-Verlag
- Anzahl Seiten 400
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politik-, Gesellschafts- & Wirtschafts-Biografien