Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Kollegen zu fern, das Bett zu nah?
Details
Die Kollegen zu fern, das Bett zu nah? Die im Titel dieser Arbeit gestellte Frage, impliziert mögliche negative Effekte von Home-Office, wie eine geringe Kontrolle der Angestellten und ein damit einhergehender Leistungsabfall. Durch diese Arbeit konnte gezeigt werden, dass diese Befürchtung so nicht eintreten und es konnte sogar ein gegenteiliger Trend aufgezeigt werden. Die Untersuchung der Konstanzer Home-Office Studie hat gezeigt, dass die Sorge vor einem Leistungsabfall der Arbeitnehmer durch denWechsel ins Home-Office unbegründet ist. Die Selbsteinschätzung der Arbeitsleistung, bei dem hier untersuchten abrupten Wechsel, auf Grunde der Coronavirus-Pandemie, ins Home-Office, fällt sogar positiv aus.
Autorentext
Lukas Pantenburg estudió ciencias políticas y administrativas en la Universidad de Constanza, centrándose en la gestión. Tras completar con éxito su licenciatura, está estudiando un máster en gestión en la Universidad de Lund.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200447050
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786200447050
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-44705-0
- Veröffentlichung 06.04.2021
- Titel Die Kollegen zu fern, das Bett zu nah?
- Autor Lukas Pantenburg
- Untertitel Eine Analyse der Auswirkung des Home-Office auf die Arbeitsleistung
- Gewicht 107g
- Herausgeber Lehrbuchverlag
- Anzahl Seiten 60