Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Kollisionsnormen der neuen EU-Erbrechtsverordnung
Details
Die Arbeit behandelt die neuen, vereinheitlichten Kollisionsnormen der EU-Erbrechtsverordnung. Im Mittelpunkt stehen dabei die inhaltlichen Neuerungen aus deutscher Sicht, insbesondere die Einführung des gewöhnlichen Aufenthalts als primäres Anknüpfungsmoment sowie die Schaffung einer erbrechtlichen Rechtswahl.
Diese Arbeit behandelt das dritte Kapitel der EU-Erbrechtsverordnung, in dem die Kollisionsnormen auf dem Gebiet des Internationalen Erbrechts auf europäischer Ebene neu gefasst und vereinheitlicht werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die inhaltlichen Neuerungen aus deutscher Sicht, insbesondere die Ablösung der Staatsangehörigkeit als primäres Anknüpfungsmoment durch den gewöhnlichen Aufenthalt sowie die Schaffung einer erbrechtlichen Rechtswahl. Zudem befasst sie sich mit allgemeinen internationalprivatrechtlichen Themen wie dem Vorrang des Einzelstatuts, dem Renvoi und dem ordre public. Sie stellt außerdem die Abstimmung zwischen Erb- und Güterrechtsstatut auf europäischer Ebene dar.
Autorentext
Marion Greeske studierte Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz, anschließend war sie im Bereich Forderungsmanagement in einem Unternehmen der Finanz- und Versicherungswirtschaft in München tätig.
Inhalt
Inhalt: Gewöhnlicher Aufenthalt als primäres Anknüpfungsmoment im Internationalen Erbrecht Erbrechtliche Rechtswahl Renvoi Ordre public Abstimmung Erb- und Güterrechtsstatut.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631647394
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T17mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631647394
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64739-4
- Veröffentlichung 29.04.2014
- Titel Die Kollisionsnormen der neuen EU-Erbrechtsverordnung
- Autor Marion Greeske
- Gewicht 448g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Verstehen