Die kommenden Diktaturen

CHF 18.40
Auf Lager
SKU
8IAPDDGP0S2
Stock 4 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Was auf dem Spiel steht

Krisen uberall: Klima, Konjunktur, Kapitalismus, Kriege. Werden wir sie losen konnen? Fritz B. Simon wirft einen mehr als skeptischen Blick auf die politischen Entwicklungen im Kontext der unubersehbaren internationalen Probleme. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Aussichten fur eine zukunftige Bewohnbarkeit der Erde angesichts des von niemandem ernsthaft bezweifelten Klimawandels. Gerade diese weltweite Herausforderung wird allerdings, wie viele andere auch, nach wie vor eher national angegangen wenn uberhaupt.
Angesichts fehlender politischer Losungserfolge gewinnt der Autoritarismus an Zustimmung und tatsachlich auch an Einfluss und Macht. Demokratien geraten ernsthaft in Gefahr. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir Diktaturen, und damit Diktatoren, das Ruder uberlassen werden, wachst.
Neuere Systemtheorie kann schlussig erklaren, was hier geschieht. Wer versteht, was vor sich geht, kann nicht uberrascht sein, wenn am Ende Freiheiten und Wohlstand radikal eingeschrankt werden. Dass autoritaren bzw. diktatorischen Regierungen gelange, was wissenschaftlich angeraten ist, um die Erde großflachig bewohnbar zu halten, darf bezweifelt werden.
Dieser Essay zeichnet ein einleuchtendes Worst-Case-Szenario, das aufruttelt und klarmacht, was wir riskieren.

Der Autor:
Fritz B. Simon, Dr. med., Professor für Führung und Organisation am Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke; Systemischer Organisationsberater, Psychiater, Psychoanalytiker und systemischer Familientherapeut; Mitbegründer der Simon, Weber and Friends, Systemische Organisationsberatung GmbH. Autor bzw. Herausgeber von ca. 300 wissenschaftlichen Fachartikeln und 36 Büchern, die in 15 Sprachen übersetzt sind.
Zuletzt: Anleitung zum Populismus oder: Ergreifen Sie die Macht! (2019) und Stalin und der Apparat. Die Organisation der Diktatur und die Psyche des Diktators (2023).

Autorentext

Fritz B. Simon, Dr. med., Professor für Führung und Organisation am Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke; Systemischer Organisationsberater, Psychiater, Psychoanalytiker und systemischer Familientherapeut; Mitbegründer der Simon, Weber and Friends, Systemische Organisationsberatung GmbH. Autor bzw. Herausgeber von ca. 300 wissenschaftlichen Fachartikeln und 36 Büchern, die in 15 Sprachen übersetzt sind.
Zuletzt: "Anleitung zum Populismus oder: Ergreifen Sie die Macht!" (2019) und "Stalin und der Apparat. Die Organisation der Diktatur und die Psyche des Diktators" (2023).


Klappentext

Was auf dem Spiel steht

Krisen überall: Klima, Konjunktur, Kapitalismus, Kriege. Werden wir sie lösen können? Fritz B. Simon wirft einen mehr als skeptischen Blick auf die politischen Entwicklungen im Kontext der unübersehbaren internationalen Probleme. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Aussichten für eine zukünftige Bewohnbarkeit der Erde angesichts des von niemandem ernsthaft bezweifelten Klimawandels. Gerade diese weltweite Herausforderung wird allerdings, wie viele andere auch, nach wie vor eher national angegangen - wenn überhaupt.
Angesichts fehlender politischer Lösungserfolge gewinnt der Autoritarismus an Zustimmung und tatsächlich auch an Einfluss und Macht. Demokratien geraten ernsthaft in Gefahr. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir Diktaturen, und damit Diktatoren, das Ruder überlassen werden, wächst.
Neuere Systemtheorie kann schlüssig erklären, was hier geschieht. Wer versteht, was vor sich geht, kann nicht überrascht sein, wenn am Ende Freiheiten und Wohlstand radikal eingeschränkt werden. Dass autoritären bzw. diktatorischen Regierungen gelänge, was wissenschaftlich angeraten ist, um die Erde großflächig bewohnbar zu halten, darf bezweifelt werden.
Dieser Essay zeichnet ein einleuchtendes Worst-Case-Szenario, das aufrüttelt und klarmacht, was wir riskieren.

Der Autor:
Fritz B. Simon, Dr. med., Professor für Führung und Organisation am Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke; Systemischer Organisationsberater, Psychiater, Psychoanalytiker und systemischer Familientherapeut; Mitbegründer der Simon, Weber and Friends, Systemische Organisationsberatung GmbH. Autor bzw. Herausgeber von ca. 300 wissenschaftlichen Fachartikeln und 36 Büchern, die in 15 Sprachen übersetzt sind.
Zuletzt: "Anleitung zum Populismus oder: Ergreifen Sie die Macht!" (2019) und "Stalin und der Apparat. Die Organisation der Diktatur und die Psyche des Diktators" (2023).


Zusammenfassung
Was auf dem Spiel steht

Krisen uberall: Klima, Konjunktur, Kapitalismus, Kriege. Werden wir sie losen konnen? Fritz B. Simon wirft einen mehr als skeptischen Blick auf die politischen Entwicklungen im Kontext der unubersehbaren internationalen Probleme. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Aussichten fur eine zukunftige Bewohnbarkeit der Erde angesichts des von niemandem ernsthaft bezweifelten Klimawandels. Gerade diese weltweite Herausforderung wird allerdings, wie viele andere auch, nach wie vor eher national angegangen wenn uberhaupt.
Angesichts fehlender politischer Losungserfolge gewinnt der Autoritarismus an Zustimmung und tatsachlich auch an Einfluss und Macht. Demokratien geraten ernsthaft in Gefahr. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir Diktaturen, und damit Diktatoren, das Ruder uberlassen werden, wachst.
Neuere Systemtheorie kann schlussig erklaren, was hier geschieht. Wer versteht, was vor sich geht, kann nicht uberrascht sein, wenn am Ende Freiheiten und Wohlstand radikal eingeschrankt werden. Dass autoritaren bzw. diktatorischen Regierungen gelange, was wissenschaftlich angeraten ist, um die Erde großflachig bewohnbar zu halten, darf bezweifelt werden.
Dieser Essay zeichnet ein einleuchtendes Worst-Case-Szenario, das aufruttelt und klarmacht, was wir riskieren.

Der Autor:
Fritz B. Simon, Dr. med., Professor für Führung und Organisation am Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke; Systemischer Organisationsberater, Psychiater, Psychoanalytiker und systemischer Familientherapeut; Mitbegründer der Simon, Weber and Friends, Systemische Organisationsberatung GmbH. Autor bzw. Herausgeber von ca. 300 wissenschaftlichen Fachartikeln und 36 Büchern, die in 15 Sprachen übersetzt sind.
Zuletzt: Anleitung zum Populismus oder: Ergreifen Sie die Macht! (2019) und Stalin und der Apparat. Die Organisation der Diktatur und die Psyche des Diktators (2023).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783849705565
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H185mm x B124mm x T10mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783849705565
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8497-0556-5
    • Veröffentlichung 06.07.2024
    • Titel Die kommenden Diktaturen
    • Autor Fritz B. Simon
    • Untertitel Ein Worst-Case-Szenario
    • Gewicht 112g
    • Herausgeber Auer-System-Verlag, Carl
    • Anzahl Seiten 82
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.