Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Kommunalaufsicht über die kommunale Haushaltswirtschaft nach Einführung der Doppik
Details
Die Haushaltsreform zur Einführung der kaufmännisch-ähnlichen Buchführung, also der Doppik (Doppelte Buchführung in Konten), eröffnet der Kommunalaufsicht eine neue Dimension. Mithilfe der Bilanzdaten kann die Aufsichtsbehörde einen tieferen Einblick in die kommunale Haushaltslage haben.
Diese Arbeit orientiert sich an der Hinwendung zu einer wirksamen Kommunalaufsicht, unter anderem an den Chancen und Möglichkeiten, die der Kommunalaufsicht durch die Änderung des Kommunalhaushaltsrechts zur Einführung der doppelten Buchführung (Doppik) eröffnet werden.
Autorentext
Seul Koo, geboren 1983; Studium der Rechtswissenschaften an der Ewha Womans Universität in Seoul; 2022 Promotion an der Leibniz Universität Hannover.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis A. Einleitung B. Eine Trendwende hin zur wirksamen Kommunalaufsicht im Bereich des Haushaltsrechts C. Die Eckpunkte der kommunalen Haushaltsreform zur Einführung der Doppik D. Eine veränderte bzw. veränderbare Kommunalaufsicht unter Einfluss der Doppik E. Verwirklichungsmöglichkeiten der Doppik- basierten wirksamen Kommunalaufsicht F. Zusammenfassung und Schlussbetrachtung Literaturverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631879801
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2022
- EAN 9783631879801
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-87980-1
- Veröffentlichung 29.04.2022
- Titel Die Kommunalaufsicht über die kommunale Haushaltswirtschaft nach Einführung der Doppik
- Autor Seul Koo
- Gewicht 281g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 212
- Lesemotiv Verstehen