Die Kommune oder das Land - wer hält die Zügel in der Hand?
Details
Eine Kommune muss zuerst Aufgaben erledigen, die ihr vom Bund oder vom Land übertragen werden bzw. die ihr per Gesetz zur Pflicht auferlegt werden. Bleibt da überhaupt noch Spielraum für eigene freiwillige Aufgaben und Themengebiete? Falls nein, dann würde die im Grundgesetz garantierte Selbstverwaltung nur auf dem Papier stehen. Der Autor Dirk Dünnebeil geht deshalb folgenden Fragen nach: Wie viel Gestaltungsspielraum bleibt einer großen Kommune im Vergleich zu einer kleinen Kommune unter dem Einfluss staatlicher Politik und welche Auswirkungen ergeben sich daraus? Wichtig dabei: Haben die Kommunen genügend Geld zur Verfügung, um freiwillige Aufgaben zu erledigen? Werden diese Aufgaben wirklich "frei" von der Kommune gesucht? Oder führt der Bund bzw. das Land eine Lenkung mittels gewisser Schlüsselanreize zu seinen Gunsten erfolgreich durch? Und wer ist für eine solche "sanfte Lenkung" des Staates anfälliger ? eine kleine oder eine große Stadt? Kann sich dadurch gar das "Gesicht" einer Stadt verändern? All diese Fragen werden hier beantwortet. Deshalb richtet sich das Buch vor allem an Stadtoberhäupter und Entscheidungsträger in Deutschlands Rathäusern. Aber auch alle an diesem Thema interessierten Menschen finden mit diesem Buch eine spannende Lektüre.
Autorentext
Dünnebeil, Dirk Dirk Dünnebeil, Politologe M.A.: Studium der Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und an der Universität Rey Juan Carlos Madrid.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639010350
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H221mm x B151mm x T14mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639010350
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-01035-0
- Titel Die Kommune oder das Land - wer hält die Zügel in der Hand?
- Autor Dirk Dünnebeil
- Untertitel Die freiwilligen Aufgaben der Thüringer Kommunen
- Gewicht 238g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 144