Die Kommunikation zwischen Arzt und Patient

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
IIINIIAOLNJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die wichtigste therapeutische und diagnostische Intervention zwischen Arzt und Patient im Klinikalltag ist das ärztliche Gespräch. Mindestens ein Drittel bis über die Hälfte der Arbeitszeit eines Arztes entfallen auf das Gespräch mit dem Patienten und seinen Angehörigen. Trotz einer immer weiter zunehmenden Technisierung innerhalb des Klinikalltags bleiben das ärztliche Anamnesegespräch und die körperliche Untersuchung die wichtigsten diagnostischen Instrumente. Können Ärzte durch ein Gesprächstraining lernen, sich besser mit ihren Patienten abzustimmen, deren Emotionen und psychosoziale Probleme besser wahrzunehmen und darauf einzugehen? Dieses Buch versucht, diese Frage zu beantworten. Die Autorin Dr. Miriam Schmitt evaluierte Gespräche zwischen Assistenzärzten in der Facharztweiterbildung und ihren Patienten, die vor und nach einem Gesprächstraing auf Video aufgezeichnet wurden, und kam zu interessanten Ergebnissen. So richtet sich dieses Buch an alle Ärzte, die sich für Kommunikation im medizinischen Bereich interessieren.

Autorentext
Schmitt, Miriam Dr. med. Miriam Schmitt, Studium der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Promotion in der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg; Assistenzärztin am Universitätsklinikum Heidelberg, Psychosomatische und allgemeine klinische Medizin

Klappentext
Die wichtigste therapeutische und diagnostische Intervention zwi­schen Arzt und Patient im Klinikalltag ist das ärztliche Gespräch. Min­des­tens ein Drittel bis über die Hälfte der Arbeitszeit eines Arztes ent­fallen auf das Gespräch mit dem Patienten und seinen Angehörigen. Trotz einer immer weiter zunehmenden Technisierung innerhalb des Klinikalltags bleiben das ärztliche Anamnesegespräch und die kör­per­liche Untersuchung die wichtigsten diagnostischen Instrumente. Kön­nen Ärzte durch ein Gesprächstraining lernen, sich besser mit ihren Pa­tien­ten abzustimmen, deren Emotionen und psychosoziale Probleme besser wahrzunehmen und darauf einzugehen? Dieses Buch versucht, diese Frage zu beantworten. Die Autorin Dr. Miriam Schmitt evaluierte Gespräche zwischen Assistenzärzten in der Facharztweiterbildung und ihren Patienten, die vor und nach einem Gesprächstraing auf Video auf­gezeichnet wurden, und kam zu interessanten Ergebnissen. So richtet sich dieses Buch an alle Ärzte, die sich für Kommunikation im me­dizinischen Bereich interessieren.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639055450
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizinische Fachberufe
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639055450
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05545-0
    • Titel Die Kommunikation zwischen Arzt und Patient
    • Autor Miriam Schmitt
    • Untertitel Ist Kommunizieren lernbar?
    • Gewicht 177g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 108

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.