Die kommunistische Presse und die Arbeiterkorrespondentenbewegung in der Weimarer Republik

CHF 103.00
Auf Lager
SKU
6P4CUTTFV1E
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Entstehung und Entwicklung der Presse der KPD während der Weimarer Republik wird vor dem Hintergrund der politischen Rahmenbedingungen und eingebettet in die Agitpropkonzeption der Partei beschrieben; generelle Aussagen zur Presse werden am Beispiel einer Lokalstudie zur «Hamburger Volkszeitung», dem Organ der KPD-Wasserkante, überprüft und modifiziert. Ein besonderes Augenmerk gilt der Arbeiterkorrespondentenbewegung, einem Spezifikum der KPD-Presse zur Ausgestaltung einer besonders adressatenbezogenen Zeitung. In diesem Zusammenhang wird untersucht, wie die Arbeiterkorrespondentenbewegung in die Presse- und Literaturkonzeption der KPD sowie in ihre politische Arbeit eingebunden wird.

Zusammenfassung
"Insgesamt liegt hier eine Untersuchung vor, die über ihre ursprüngliche Intention hinaus (als germanistische Dissertation), nicht zuletzt durch die bibliographischen Leistungen, für die Geschichte der kommunistischen Presse in der Weimarer Republik unentbehrlich ist." (Werner Müller, Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung)


Inhalt
Aus dem Inhalt: Entstehung und Entwicklung der KPD-Presse im Deutschen Reich - Das Beispiel «Hamburger Volkszeitung» - Formen und Ausgestaltung der «KPD-Presse» - Prozesse und Verbote - Die Arbeiterkorrespondentenbewegung - Titelverzeichnis der Tages- und Wochenpresse der KPD mit einem Redakteurregister.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631418321
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 89001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 487
    • Größe H210mm x B148mm x T27mm
    • Jahr 1989
    • EAN 9783631418321
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-41832-1
    • Veröffentlichung 01.04.1989
    • Titel Die kommunistische Presse und die Arbeiterkorrespondentenbewegung in der Weimarer Republik
    • Autor Christa Hempel-Küter
    • Untertitel Das Beispiel «Hamburger Volkszeitung»
    • Gewicht 628g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.