Die Kompetenz der Europäischen Union für ausländische Direktinvestitionen am Beispiel der Freihandelsabkommen mit Kanada und den USA

CHF 115.65
Auf Lager
SKU
64OVHKB43MI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Mit dem Vertrag von Lissabon erhielt die EU neue Kompetenz für ausländische Direktinvestitionen, die jedoch nicht allumfassend ist. Dies zeigt sich in der Debatte über die EU-Handelsabkommen mit Kanada und den USA. Aufgrund dessen müssen die internationalen EU-Handels- und Investitionsschutzabkommen als gemischte Abkommen abgeschlossen werden.


Mit dem Vertrag von Lissabon erhielt die Europäische Union neue Kompetenzen für ausländische Direktinvestitionen. Allerdings ließ der Lissaboner Vertrag die Reichweite dieser Zuständigkeit weitgehend offen. Es herrscht immer noch Uneinigkeit darüber, ob die neue Unionskompetenz allumfassend ist. Dies zeigt sich vor allem in der rechtlichen aber auch politischen Debatte über die EU-Handelsabkommen mit Kanada und den USA. Um mögliche Kompetenzbeschränkungen offenzulegen, wendet die Autorin die grammatikalische, systematische, teleologische und historische Auslegungsmethode an. Sie stellt fest, dass obwohl der Wortlaut des Artikels 207 Absatz 1 der Union eine alleinige Kompetenz für ausländische Direktinvestitionen einräumt, nicht alle Aspekte dieses Politikbereichs von seinem Regelungsbereich erfasst werden. Aufgrund der nicht allumfassenden Kompetenz ist die Beteiligung der Mitgliedstaaten beim Abschluss internationaler Investitionsschutzabkommen notwendig.


Autorentext

Jurgita Baur (geb. Ruseckaite) studierte Rechtswissenschaften an der Universität Vilnius (Litauen) und der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, an der sie anschließend auch promovierte. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen des Europa- und Völkerrechts, internationalen Wirtschaftsrechts, Investitionsschutzrechts und der Schiedsgerichtsbarkeit.


Inhalt

Die Reichweite der Kompetenz der EU bei Direktinvestitionen nach dem Vertrag von Lissabon Freihandelsabkommen der EU mit Kanada (CETA) Das Transatlantische Handels- und Investitionsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) Die Zukunft der mitgliedstaatlichen BIT's nach der Kompetenzübertragung an die EU Intra-EU-BIT's

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631749265
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Editor Wolfgang Baums
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T25mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783631749265
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-74926-5
    • Veröffentlichung 28.06.2018
    • Titel Die Kompetenz der Europäischen Union für ausländische Direktinvestitionen am Beispiel der Freihandelsabkommen mit Kanada und den USA
    • Autor Jurgita Baur
    • Gewicht 585g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 366
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470