Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Komplexität des REDD+ Mechanismus in den Wäldern des Kongobeckens
Details
Die tropischen Wälder des Kongobeckens spielen eine wichtige Rolle für das globale Klimagleichgewicht. Um den Klimawandel abzuschwächen, müssen die Wälder nachhaltig bewirtschaftet und die Entwaldung reduziert werden. Der REDD+-Mechanismus bietet geeignete Lösungen für die Erhaltung der Tropenwälder. REDD+ mobilisiert das internationale Klimarecht und das internationale Recht der nachhaltigen Waldbewirtschaftung, um das regionale und subregionale afrikanische Umweltrecht zu verändern und das interne und traditionelle Recht auf neue nachhaltige Praktiken zu trainieren. REED+ ist Teil des Konzepts der globalen ökologischen Solidarität, das die Entwaldung für den generationenübergreifenden Fortbestand der natürlichen Ressourcen reduziert.
Autorentext
Doktor in internationalem und afrikanischem Umweltrecht. Lehrbeauftragter in der Abteilung für Internationale Beziehungen - Universität Lubumbashi - DRK. Empfänger eines deutschen DAAD-CEGLA-Doktorandenstipendiums im Rahmen der Hochschulkooperation: Universität Kehl - Universität für Rechts- und Politikwissenschaften Bamako.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205791400
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205791400
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-79140-0
- Veröffentlichung 14.03.2023
- Titel Die Komplexität des REDD+ Mechanismus in den Wäldern des Kongobeckens
- Autor Hervé Mumpunga Mbaya
- Untertitel Aufbau einer glokalen kologischen Solidaritt
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen