Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Königin
Details
Eine Reise auf den Spuren der sagenhaften Königin
Ihre Entdeckung im ägyptischen Tell el-Amarna war eine Sensation, ihre Präsentation 1924 in Berlin sorgte für Furore weit über Deutschland hinaus. Inzwischen reicht schon ihre Silhouette aus, und alle wissen, wer gemeint ist und wofür sie steht. Was aber ist der Grund dafür, dass die weltberühmte Büste der Nofretete heute an ganz unterschiedlichen Orten als Paradebeispiel für weibliche Schönheit verstanden wird? Und wie kommt es, dass Nofretetes Zauber mehr als drei Jahrtausende unbeschadet überstanden hat?
Der Historiker Sebastian Conrad nimmt uns mit auf eine Reise in das alte Ägypten und die Welt der Pharaonen; er schildert, unter welch dubiosen Umständen die Büste im Zeitalter des Kolonialismus nach Berlin gelangte und wie seither um ihren Besitz gerungen wird. Seine weitgespannte historische Erzählung führt uns nicht nur nach Berlin und Kairo, sondern auch nach China, Indien und Brasilien, und wir erfahren, warum sich heute gerade Künstlerinnen wie Beyoncé und Rihanna als Wiedergängerinnen Nofretetes inszenieren.
Autorentext
Sebastian Conrad, geboren 1966 in Heidelberg, ist Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Geschichte von Kolonialismus und Postkolonialismus sowie die GeschichteOstasiens und des historischen Denkens. Er hat in New York und Paris, Florenz und Tokio gelehrt und ist heute einer der international renommiertesten Vertreter der Globalgeschichte sowie Autor zahlreicher Bücher, darunter Deutsche Kolonialgeschichte und Globalgeschichte. Eine Einführung.
Klappentext
Eine Reise auf den Spuren der sagenhaften Königin
**
1924 betritt Nofretete die Berliner Bühne, innerhalb kürzester Zeit wird sie zu einer globalen Ikone. So unterschiedliche Menschen wie Feministinnen in der Weimarer Republik, Nationalisten in Ägypten, Intellektuelle in Kalkutta, Nazi-Schriftsteller in Deutschland, Drag Queens in New York, Toni Morrison oder Beyoncé haben sich auf die antike Königin bezogen. Die Geschichte der Büste ist keine staubige Angelegenheit, sondern steckt voller aufregender Entdeckungen.
**»Sebastian Conrad, der international geschätzte Berliner Globalhistoriker, folgt dem Ruhm der ägyptischen Schönheit rund um den Planeten. Ästhetik, Mythos und Interessen fügen sich zu einem großartigen Gesamtbild.«
JÜRGEN OSTERHAMMEL
Zusammenfassung
»Nofretete ist vom archäologischen Fundstück zum globalen Phänomen geworden: Diese Wandlung beschreibt und ergründet der Historiker Sebastian Conrad in seinem so kennnisreichen wie zugänglichen Buch« Claudia Mäder Neue Zürcher Zeitung 20240810
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783549100745
- Sprache Deutsch
- Auflage Auflage
- Größe H220mm x B138mm x T34mm
- Jahr 2024
- EAN 9783549100745
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-549-10074-5
- Veröffentlichung 01.02.2024
- Titel Die Königin
- Autor Sebastian Conrad
- Untertitel Nofretetes globale Karriere | Shortlist NDR-Sachbuchpreis 2024
- Gewicht 573g
- Herausgeber Propyläen Verlag
- Anzahl Seiten 384
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Kulturgeschichte