Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Königlich Sächsische Bergakademie zu Freiberg
Details
Umfassende Darstellung des Berg- und Hüttenwesens im Königreiche Sachsen des 18. und 19. Jahrhunderts, sowie Geschichte, Organisation und Statistik der Bergakademie Freiberg. Ebenso wird das Bergpolizeirecht in seinen Grundzügen beschrieben. Am 18. November 1765 wurde mit der Bergakademie Freiberg die weltweit älteste montanwissenschaftliche höhere Bildungseinrichtung gegründet, welche seither ununterbrochen existiert. Eine Technische Universität kannten die Menschen in Europa damals noch nicht, doch ist es der besonderen Qualität der Ausbildung und der wissenschaftlichen Forschung sowie einer neuartigen Verbindung von Theorie und Praxis an der Bergakademie Freiberg zu verdanken, dass sie stets im Ruf einer montanwissenschaftlichen Hochschule stand. Illustriert werden die Ausführungen mit zahlreichen Abbildungen.
Nachdruck der Originalausgabe von 1904.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783944822860
- Editor Königliche Bergakademie
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1904
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783944822860
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-944822-86-0
- Veröffentlichung 13.02.2014
- Titel Die Königlich Sächsische Bergakademie zu Freiberg
- Untertitel Berg- und Httenwesen/ Bergpolizei
- Gewicht 169g
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Anzahl Seiten 108
- Genre Kulturgeschichte