Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Konservierung pigmentierter Altbeschichtungen auf Stahlbauten
Details
Die Verfahren auf dem Spezialgebiet zur Instandhaltung von historischen pigmentierten Beschichtungen sind bisher wenig systematisch erprobt und bedürfen dringend einer Optimierung. Das überaus vielfältige Angebot an Korrosionsschutzbeschichtungen erschwert zusätzlich die Entscheidung bezüglich der Auswahl des für die jeweils vorherrschenden Bedingungen und Vorraussetzungen geeigneten Beschichtungssystems. Anhand eines unter Denkmalschutz stehenden Bauwerkes werden Lösungsansätze vorgestellt, die im Bereich der genannten Problematik im Zuge einer Diplomarbeit an der Fachhochschule Potsdam erarbeitet wurden. Die traditionelle, stark umstrittene Anwendung von Ölbleimennige bildet dabei den Schwerpunkt. Neben der Ermittlung des Zustandes und Befundes der Altbeschichtung werden Versuche zur Eignung von vier ausgewählten Systemen vorgenommen. Die Untersuchungen vertiefen die Risiken im Umgang mit historischen Beschichtungen und verdeutlichen die erforderlichen Maßnahmen zur Konservierung der defekten Bereiche.
Autorentext
Jahrgang 1980, lebt in Paderborn. Nach der Ausbildung zur Goldschmiedin, schloss sie das Studium zur Diplom-Restauratorin (FHP) im Bereich Metallkonservierung erfolgreich ab. Neben archäologischen Ausgrabungen im Orient konnte sie bei zahlreichen Projekten ihr Fachwissen im breit gefächerten Gebiet der Metallrestaurierung vertiefen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639350272
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B152mm x T25mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639350272
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-35027-2
- Titel Die Konservierung pigmentierter Altbeschichtungen auf Stahlbauten
- Autor Dorothee Brück
- Untertitel Am Beispiel eines denkmalgeschützten Dachtragwerkes in Hamburg
- Gewicht 496g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 324