Die Konstitution der Moralität

CHF 30.75
Auf Lager
SKU
HQ6203478HL
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

»Wie ist eine menschliche Welt überhaupt möglich?« -so lautet die als Kant-Reminiszenz formulierte Grundfrage, die sich Thomas Rentsch in seiner für die gegenwärtige praktische Philosophie grundlegenden Untersuchung stellt. Die Antwort auf diese Frage mündet in eine umfassend angelegte und an den einzelnen Phänomenen des menschlichen Lebens orientierte Analyse der praktischen Grundsituation des Menschen. Die Analyse hat das Ziel, zu zeigen, daß philosophische Anthropologie und Moralphilosophie nicht unabhängig voneinander entwickelt werden können, sondern wechselseitig aufeinander zu beziehen sind. Der Sache nach sind die wichtigsten philosophischen Strömungen unseres Jahrhunderts - sprachanalytische Philosophie, Phänomenologie und Kritische Theorie - in die vorliegende Untersuchung eingegangen. In den »Kritischen Prolegomena« des ersten Kapitels setzt sich Rentsch mit verschiedenen Ansätzen innerhalb der deutschsprachigen Moralphilosophie exemplarisch auseinander. So werden z. B. die diskursethischen Ansätze von Apel und Habermas, deren kritische Intentionen Rentsch teilt, wegen unzureichender anthropologischer und sprachanalytischer Fundamente kritisiert.


Autorentext
Thomas Rentsch, geb. 1954, studierte Philosophie, Literaturwissenschaften und Evangelische Theologie an den Universitäten Konstanz, Münster, Zürich und Tübingen. Nach der Promotion 1982 habilitierte er sich 1988 im Fach Philosophie an der Universität Konstanz. Danach Lehrtätigkeit in Konstanz, Halle und Berlin; seit 1992 Professor für Praktische Philosophie / Ethik der TU Dresden. Mitherausgeber des Historischen Wörterbuchs der Philosophie; zahlreiche Publikationen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518580684
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Erstausgabe
    • Größe H207mm x B129mm x T25mm
    • Jahr 1990
    • EAN 9783518580684
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-518-58068-4
    • Titel Die Konstitution der Moralität
    • Autor Thomas Rentsch
    • Untertitel Transzendentale Anthropologie und praktische Philosophie
    • Gewicht 425g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 351
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470