Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Konstitutionalisierung des Wirklichkeitsvertrags
Details
Ziel dieser eingehenden Studie war es, die unterschiedlichen Auslegungskriterien der verschiedenen Rechtsprechungsakteure in Bezug auf den verfassungsrechtlichen Grundsatz des Vorrangs der Realität vor den von den Parteien vereinbarten Formalitäten, den Realitätsvertrag und die Nichtanwendbarkeit der Verjährungsfrist auf die Klage zu hinterfragen. Auf der Grundlage der Rechtsprechung zum verfassungsrechtlichen Grundsatz des Vorrangs der Realität vor den von den Subjekten der Arbeitsbeziehungen festgelegten Formalitäten wurde festgestellt, dass trotz des Nachweises des Bestehens des Realitätsvertrags im Rahmen des Prozesses das beklagte Unternehmen in einigen Fällen dazu verurteilt wird, die Arbeitsrechte des klagenden Arbeitnehmers anzuerkennen und zu bezahlen, während in anderen Fällen einfach die Verjährung der Klage erklärt wird, was einen Verstoß gegen die verfassungsrechtlichen Grundsätze der materiellen Gleichheit, der Rechtssicherheit und des effektiven Zugangs zur Rechtspflege bedeutet.
Autorentext
María Bertha Zambrano Cancino, Avvocato di contenzioso con ampia esperienza in Diritto del Lavoro, Previdenza Sociale, azioni costituzionali, Conciliatore legale, Consulente legale in Proprietà Orizzontale, Diritto Costituzionale e Diritto del Lavoro, Docente universitario da più di 25 anni, sono avvocato indipendente e docente universitario.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206527657
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206527657
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-52765-7
- Veröffentlichung 09.10.2023
- Titel Die Konstitutionalisierung des Wirklichkeitsvertrags
- Autor María Bertha Zambrano Cancino
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Sozialwissenschaften allgemein