Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit

CHF 22.35
Auf Lager
SKU
REA5VIPRGI5
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

In seinem grundlegenden Werk geht John Searle der Frage nach, in welchem Sinn das Soziale existiert. Was unterscheidet soziale Tatsachen wie etwa Geld von natürlichen Tatsachen wie der Höhe eines Berges? Searle kommt zu dem Ergebnis, daß soziale Tatsachen durch Phänomene kollektiver Intentionalität konstituiert werden. Hierfür entwickelt er die mittlerweile zum philosophischen Standardrepertoire gehörende Formel »X gilt als Y in C«, die aufschlüsselt, wie zum Beispiel ein Stück Papier in einem bestimmten sozialen Kontext als Geld behandelt wird. Eine brillante Analyse, ein Klassiker.

Autorentext
John R. Searle wurde in Oxford ausgebildet und ist seit 1959 Slusser Professor für Philosophie an der University of California, Berkeley. Für sein umfangreiches Werk, das die Philosophie der Gegenwart auf vielen Gebieten maßgeblich beeinflußt hat, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Jean Nicod Preis und die National Humanities Medal.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518296059
    • Sprache Deutsch
    • Übersetzer Martin Suhr
    • Auflage 4. A.
    • Größe H188mm x B135mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783518296059
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29605-9
    • Veröffentlichung 19.05.2011
    • Titel Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit
    • Autor John R. Searle
    • Untertitel Zur Ontologie sozialer Tatsachen
    • Gewicht 158g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 248
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470