Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Konstruktion der Grenzbevölkerung durch die Medien
Details
Die von der modernen Wissenschaft mit dem Impuls des Positivismus vorgeschlagene Objektivität implizierte, dass es als möglich angesehen wurde, die Welt direkt zu erfassen, durch die Subjekt/Objekt-Unterscheidung des Wissens; in diesem Sinne wurden soziale Tatsachen auch als Dinge gemäß der Gründungsidee der Soziologie von Emile Durkheim aufgefasst. Heutzutage wird die Realität jedoch als eine soziale Konstruktion aufgefasst, die durch die Sprache, die Vorstellungen der Kultur, die Überzeugungen, die Intervention des Subjekts in die Realität, die es zu erkennen sucht, und andere transversale Faktoren vermittelt wird. Die "reale" Welt wird uns also nicht direkt präsentiert, um sie zu erkennen, sondern wir begreifen sie durch Repräsentationen, die durch die Artikulation der Sprache und unserer begrifflichen Schemata Bedeutung erzeugen.
Autorentext
Auteur : Diego Peñafiel Valencia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206113010
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206113010
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-11301-0
- Veröffentlichung 21.06.2023
- Titel Die Konstruktion der Grenzbevölkerung durch die Medien
- Autor Diego Peñafiel Valencia
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Nichtklinische Fächer