Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Konstruktion des architektonischen Ortes
Details
Die Beziehung zwischen Mensch und Raum ist die Behausung. Und es ist die Konstruktion, die dem Wohnen ihren Stempel aufdrückt. Diese Konstruktion ist die Architektur. Wir nennen die Architektur ein Objekt, das praktische und geistige Werte bietet. Die praktischen Werte bestehen aus den Funktionen des Schutzes und der Behausung, und die geistigen Werte liegen in den Qualitäten, die unser Empfinden ansprechen und eine Emotion sui generis hervorrufen. Das "Place-making" ist ein Prozess, der sich aus dieser Erfahrung der Architektur ergibt, die nach Antworten auf die Funktionen des menschlichen Lebens sucht und dabei eine Reihe von Prinzipien mit dem ästhetischen Vergnügen der Wahrnehmung der gebauten Form gleichsetzt. Die Notwendigkeit, den Begriff des architektonischen Ortes abzugrenzen, entsteht als Antwort auf den diagnostizierten Mangel, ein fragiles Erbe des Fortschritts, das nicht immer mit den strukturierenden Werten einer Kultur vereinbar ist. Nicht die Methode oder das mit ihr verbundene technische Wissen wird in Frage gestellt, sondern die Bedeutung, die sie durch die menschliche Erfahrung erhält.
Autorentext
Ha conseguito un Master in Space and Living Studies in Architecture presso la Facoltà di Architettura dell'Università Tecnica di Lisbona (2009). Ha ricevuto diverse onorificenze accademiche e premi di architettura. Ha inoltre partecipato a conferenze, pubblicazioni e mostre nazionali e internazionali.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207646647
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2025
- EAN 9786207646647
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-64664-7
- Veröffentlichung 13.05.2025
- Titel Die Konstruktion des architektonischen Ortes
- Autor Célia Faria
- Untertitel Die Bedeutung der architektonischen Form aus der Perspektive der Erfahrung des Subjekts
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 132
- Genre Architektur