Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Konstruktion des Scheiterns: Diskursive Praktiken von Schülern, Valorisierung
Details
Diese Studie über die Art und Weise, wie Studierende Scheitern konstruieren, ist durch den Wunsch motiviert, zu untersuchen, was Studierende unter Scheitern verstehen, d. h. wie Studierende das Objekt des Scheiterns konstituieren und wie sie sich zu dem so konstruierten Objekt verhalten. Studien darüber, was Studierende über Misserfolg denken, wie sie ihn definieren und was sie tun, um ihn zu verhindern oder zu bewältigen, sind selten. Es handelt sich um eine explorative Studie, die zum Verständnis der Logik der Einstellungen und des Verhaltens von Studierenden beitragen kann, wenn sie mit Prüfungen konfrontiert werden. Es handelt sich um eine ethnografische Studie, die hauptsächlich auf Interviews und Beobachtungen beruht. Die Informationen wurden im Rahmen des Erlebens, der Einstellung und des Handelns der Studierenden analysiert. Die Analyse zeigt, dass die Sprache der Studenten voll von Wörtern ist, die sich auf gesetzte Ziele, Vorgaben, Hoffnungen und Bestrebungen, Träume, Visionen, Leistung und Nicht-Leistung, Leistung, Faktoren und Kontrolle beziehen. Die Studie zeigt, dass sich die Erfahrungen der Schüler in Überzeugungen über Konsum und Markt verwandeln. Die Teilnahme an der Schule bedeutet demnach, für den Markt gestaltet zu werden. Mit dieser Überzeugung werden ihre Einstellungen und Haltungen von der Logik des Marktes geprägt.
Autorentext
Dr. Casimir Adjoe (Rev. Fr.) ist Dozent an der Fakultät für Sprachen der Zentraluniversität. Dr. Adjoe ist Mitglied in mehreren Berufsverbänden: British Association of Applied Linguists, Linguistic Association of Ghana und anderen. Spezialisierungsgebiete: Angewandte Linguistik: Literatur, Sprache und Kommunikation, etc.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205074343
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205074343
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-07434-3
- Veröffentlichung 14.08.2022
- Titel Die Konstruktion des Scheiterns: Diskursive Praktiken von Schülern, Valorisierung
- Autor Casimir Adjoe
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56