Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Kontroverse um Empty Economic Boxes
Details
A. Marshall und A. Pigou befürworten die steuerliche Ungleichbehandlung von increasing und diminishing return industries. In einem Artikel im Economic Journal mit dem Titel Of Empty Economic Boxes weist J. Clapham 1922 darauf hin, dass eine praktische Anwendung dieser Kategorien auf Schwierigkeiten stößt. Claphams Aufsatz löst eine Kontroverse aus, die zunächst v.a. im Economic Journal ausgetragen wird. 1930 lädt J. M. Keynes zu einem Symposium über die Kontoverse und verweist dabei auf Beiträge von Clapham, Pigou, D. Robertson, P. Sraffa, G. Shove, J. Schumpeter, L. Robbins und A. Young, die von 1922 bis 1928 im Economic Journal erschienen sind. Es wird gezeigt, wie Marshalls Versuch, die Auswirkungen von zwei Gesetzmäßigkeiten, die die Ökonomen der Klassik als diminishing bzw. increasing returns bezeichnet hatten, in einer Angebotskurve darzustellen, eine sukzessive Umdeutung dieser Begriffe einleitet und wie sich durch die Korrektur der Formalfehler in Marshalls Branchenbetrachtung nach und nach die moderne Partialanalyse entwickelt, die beinahe alles ausschließt, was unter diminishing und increasing returns ursprünglich verstanden worden ist.
Autorentext
Guido Sommer-Binder wurde 1973 in Wien geboren. Er studierte in Wien und Madrid Rechtswissenschaften und Volkswirtschaft. Heute arbeitet Guido Sommer-Binder bei Statistik Austria und beschäftigt sich insbesondere mit den Themen Innovation und Lebenslanges Lernen.
Klappentext
A. Marshall und A. Pigou befürworten die steuerliche Ungleichbehandlung von increasing und diminishing return industries. In einem Artikel im Economic Journal mit dem Titel "Of Empty Economic Boxes" weist J. Clapham 1922 darauf hin, dass eine praktische Anwendung dieser Kategorien auf Schwierigkeiten stößt. Claphams Aufsatz löst eine Kontroverse aus, die zunächst v.a. im Economic Journal ausgetragen wird. 1930 lädt J. M. Keynes zu einem Symposium über die Kontoverse und verweist dabei auf Beiträge von Clapham, Pigou, D. Robertson, P. Sraffa, G. Shove, J. Schumpeter, L. Robbins und A. Young, die von 1922 bis 1928 im Economic Journal erschienen sind. Es wird gezeigt, wie Marshalls Versuch, die Auswirkungen von zwei Gesetzmäßigkeiten, die die Ökonomen der Klassik als diminishing bzw. increasing returns bezeichnet hatten, in einer Angebotskurve darzustellen, eine sukzessive Umdeutung dieser Begriffe einleitet und wie sich durch die Korrektur der Formalfehler in Marshalls Branchenbetrachtung nach und nach die moderne Partialanalyse entwickelt, die beinahe alles ausschließt, was unter diminishing und increasing returns ursprünglich verstanden worden ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639193244
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639193244
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-19324-4
- Titel Die Kontroverse um Empty Economic Boxes
- Autor Guido Sommer-Binder
- Untertitel Skalenerträge und wirtschaftlicher Wandel
- Gewicht 195g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 120
- Genre Wirtschaft