Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Konvergenzproblematik in der EAWU-Zone
Details
Dieses Buch befasst sich mit Fragen im Zusammenhang mit dem Phänomen der wirtschaftlichen Konvergenz in der UEMOA (Union Economique et Monétaire Ouest Africaine). In der Tat hat dieser Raum enorme Fortschritte im Bereich der Integration gemacht, so dass er heute als Erfolgsmodell in diesem Bereich angesehen wird. Trotz aller Bemühungen und Erfolge im Bereich der Integration sind die Einkommensunterschiede zwischen den Volkswirtschaften der EAWU jedoch nach wie vor sehr groß. So entfällt allein auf die beiden reichsten Länder mehr als die Hälfte des gesamten BIP der Union und das Einkommensgefälle zwischen diesen beiden reichsten Ländern und den beiden ärmsten Ländern hat sich in weniger als 30 Jahren um mehr als 130% vergrößert. Ist es vor diesem Hintergrund möglich zu hoffen, dass die ärmsten Staaten eines Tages zu den reichsten Staaten aufschließen. Dies ist das Problem, auf das dieses Buch eine Antwort geben will.
Autorentext
COULIBALY Niénéyéri Mamadou ist Dozent und Forscher an der Universität Jean Lorougnon Guédé in Daloa, Côte d'Ivoire. Im Jahr 2018 verteidigte er seine Doktorarbeit in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Félix Houphouët-Boigny in Abidjan (Elfenbeinküste). Sein wissenschaftliches Interesse gilt vor allem makroökonomischen Fragen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207114450
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 236
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207114450
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-11445-0
- Veröffentlichung 08.02.2024
- Titel Die Konvergenzproblematik in der EAWU-Zone
- Autor Niénéyéri Mamadou Coulibaly
- Gewicht 369g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen