Die Konzeptkarte
Details
Die Integration von Concept Maps in die universitäre Lehre nimmt ständig zu. Dieser konstruktivistische Ansatz, der sich ständig weiterentwickelt, hat den Prozess der Informationsbeschaffung in verschiedenen Disziplinen, darunter auch im medizinischen Bereich, erleichtert. Er bietet eine strukturierte Darstellung von Wissen und führt so zu einer Optimierung der Aufnahme- und Erinnerungsfähigkeit.Auf der Grundlage einer wechselseitigen Interaktion zwischen Lernenden und Lehrenden ist die Concept Map zu einem Lern- und Bewertungsinstrument geworden, das sowohl in einem repräsentativen als auch in einem verbalen Modus eingesetzt werden kann. Sie findet ihren Platz in der Herzchirurgie, indem sie die verschiedenen Konzepte eines bestimmten Themas miteinander verknüpft und sich dabei an die klinische Argumentation und die Bewertung der Kompetenzen der verschiedenen Beteiligten anpasst.Ausgehend von der Entwicklung der Schritt-für-Schritt animierten Concept Maps erläutern wir die Modalitäten ihrer Gestaltung sowie ihre Einbindung in den Ausbildungsprozess der Studierenden, der auf einer strukturierten Herangehensweise an eine gegebene Problematik beruht.
Autorentext
Die Autoren des Buches sind Herz- und Gefäßchirurgen, die in der Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie des Krankenhauses Abderrahmen Mami in Ariana, Tunesien, tätig sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202364096
 - Sprache Deutsch
 - Genre Sonderpädagogik
 - Anzahl Seiten 68
 - Größe H220mm x B150mm x T5mm
 - Jahr 2025
 - EAN 9786202364096
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-620-2-36409-6
 - Veröffentlichung 08.08.2025
 - Titel Die Konzeptkarte
 - Autor Khédija Soumer , Mouna Bousnina
 - Untertitel Eine Lernstrategie fr die Herzchirurgie
 - Gewicht 119g
 - Herausgeber Verlag Unser Wissen