Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Körperschaftsteuer in Australien und Deutschland
Details
Frederik Born vergleicht die Besteuerung von Kapitalgesellschaften in Australien und Deutschland, wobei er das australische Körperschaftsteuerrecht aus deutscher Perspektive für Wissenschaft und Praxis aufbereitet. Der Rechtsvergleich orientiert sich an Problemen, mit denen sich Gesetzgeber weltweit auseinandersetzen müssen, um ein (geschlossenes) Körperschaftsteuersystem zu erzeugen. Dem jeweiligen Kapitel stellt der Autor international diskutierte Lösungsansätze voran, bevor er das australische und deutsche Recht darstellt und in einer vergleichenden Betrachtung zusammenführt.
Autorentext
Frederik Born promovierte an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bei Prof. Dr. Rainer Hüttemann. Er ist als Rechtsanwalt bei einer internationalen Großkanzlei im Bereich Commercial tätig.
Inhalt
Geschichtliche Entwicklung des Körperschaftsteuerrechts in Australien.- Besteuerung von Gewinnausschüttungen der Körperschaft.- Unterkapitalisierung und Gesellschafterfremdfinanzierung.- Gruppenbesteuerung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658187835
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 283
- Größe H216mm x B153mm x T22mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658187835
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-18783-5
- Veröffentlichung 10.07.2017
- Titel Die Körperschaftsteuer in Australien und Deutschland
- Autor Frederik Born
- Untertitel PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht 7
- Gewicht 518g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden