Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Korrektur der Unvollkommenheit
Details
Die Korrektur der Unvollkommenheit ist eine tiefgehende Untersuchung der menschlichen Reise zwischen Vollkommenheit und Fehlern. Das Buch beleuchtet die universelle Natur der Unvollkommenheit und zeigt, wie sie alle Aspekte unseres Lebens durchdringt. Von philosophischen Überlegungen über ethische Dilemmata bis hin zu politischen und wirtschaftlichen Perspektiven, bietet dieses Werk eine umfassende Analyse der Unvollkommenheit. Es zeigt, wie große Denker wie Platon und Nietzsche die Idee der Perfektion und die Akzeptanz der Unvollkommenheit betrachtet haben. In der Politik und Wirtschaft wird die Unvollkommenheit als ein Faktor untersucht, der sowohl Herausforderungen als auch Chancen bietet. Auf einer persönlicheren Ebene untersucht das Buch die Unvollkommenheit des menschlichen Körpers und Geistes, die Dynamik menschlicher Beziehungen und die Bedeutung der Selbstakzeptanz. Die Korrektur der Unvollkommenheit ist ein inspirierendes Werk, das dazu anregt, die Unvollkommenheit als integralen Bestandteil des menschlichen Lebens zu akzeptieren und zu feiern. Es bietet eine tiefgründige Reflexion über die Rolle der Unvollkommenheit in unserem Streben nach einem erfüllten und authentischen Leben.
Autorentext
Heiko Wenner ist Entdecker des Bioenergetischen Informationsmanagements und entwickelte die akury Informations-Chips. Ferner ist er Geschäftsführer der akury GmbH und leitet das akury-Institut für Energiearbeit in Höchst/Odw. eine Ausbildungsstätte für Baubiologen und Therapeuten. Heiko Wenner ist gefragter Vortragssprecher und gibt seine Erfahrung und sein fachliches Wissen in Vorträgen, bei Kongressen, Seminaren und in Fachartikeln weiter. www.akuy.de
Klappentext
Die Korrektur der Unvollkommenheit ist eine tiefgehende Untersuchung der menschlichen Reise zwischen Vollkommenheit und Fehlern. Das Buch beleuchtet die universelle Natur der Unvollkommenheit und zeigt, wie sie alle Aspekte unseres Lebens durchdringt. Von philosophischen Überlegungen über ethische Dilemmata bis hin zu politischen und wirtschaftlichen Perspektiven, bietet dieses Werk eine umfassende Analyse der Unvollkommenheit. Es zeigt, wie große Denker wie Platon und Nietzsche die Idee der Perfektion und die Akzeptanz der Unvollkommenheit betrachtet haben. In der Politik und Wirtschaft wird die Unvollkommenheit als ein Faktor untersucht, der sowohl Herausforderungen als auch Chancen bietet. Auf einer persönlicheren Ebene untersucht das Buch die Unvollkommenheit des menschlichen Körpers und Geistes, die Dynamik menschlicher Beziehungen und die Bedeutung der Selbstakzeptanz. Die Korrektur der Unvollkommenheit ist ein inspirierendes Werk, das dazu anregt, die Unvollkommenheit als integralen Bestandteil des menschlichen Lebens zu akzeptieren und zu feiern. Es bietet eine tiefgründige Reflexion über die Rolle der Unvollkommenheit in unserem Streben nach einem erfüllten und authentischen Leben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783384351289
- Sprache Deutsch
- Autor Heiko Wenner
- Titel Die Korrektur der Unvollkommenheit
- Veröffentlichung 10.10.2024
- ISBN 978-3-384-35128-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783384351289
- Jahr 2024
- Größe H210mm x B148mm x T26mm
- Gewicht 539g
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 372
- Herausgeber tredition