Die Krankheiten des Ohres - ihre Erkenntnis und Behandlung

CHF 105.30
Auf Lager
SKU
9M0OBKRNFNN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Der Mediziner Anton Friedrich Freiherr von Tröltsch (1829-1890) gehört neben Hermann Schwartze und Adam Politzer zu den Begründern der modernen Otologie.Vorliegendes Buch über die Krankheiten des Ohres wurde zu einem Standardwerk - es erschien seit 1862 in mehreren Auflagen und wurde auch in andere Sprachen übersetzt. Tröltsch war außerdem Mit-Herausgeber des "Archiv für Ohrenheilkunde", eine Fachzeitschrift, die noch heute unter dem Titel "European archives of oto-rhino-laryngology and head and neck" erscheint.Noch während seiner Studienjahre entwickelte Tröltsch den Hohlspiegel und hat später maßgeblich die Untersuchungsmethoden des Ohres verbessert, denn viele Erkrankungen blieben damals durch falsche Diagnose unerkannt.

Autorentext
Esther von Krosigk, geb. 1964 in Hamburg, studierte in München Japanologie, Neuere Geschichte und Kunstgeschichte. Nach ihrem Abschluss ging sie im Rahmen eines journalistischen Austauschprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Tokio, und arbeitete dann in den Redaktionen der Abendzeitung, des Bayerischen Rundfunks und der Bild-Zeitung. Bis 2002 war sie Redakteurin im Ressort Wirtschaft und Politik bei Bunte. Heute lebt Esther von Krosigk mit ihrer Familie in Berlin, arbeitet als freie Journalistin und schreibt Romane.

Klappentext

Der Mediziner Anton Friedrich Freiherr von Tröltsch (1829-1890) gehört neben Hermann Schwartze und Adam Politzer zu den Begründern der modernen Otologie. Vorliegendes Buch über die Krankheiten des Ohres wurde zu einem Standardwerk - es erschien seit 1862 in mehreren Auflagen und wurde auch in andere Sprachen übersetzt. Tröltsch war außerdem Mit-Herausgeber des "Archiv für Ohrenheilkunde", eine Fachzeitschrift, die noch heute unter dem Titel "European archives of oto-rhino-laryngology and head and neck" erscheint. Noch während seiner Studienjahre entwickelte Tröltsch den Hohlspiegel und hat später maßgeblich die Untersuchungsmethoden des Ohres verbessert, denn viele Erkrankungen blieben damals durch falsche Diagnose unerkannt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836412933
    • Editor Esther von Krosigk
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Repr. d. Ausg. v. 1862.
    • Genre Wirtschaft
    • Größe H211mm x B150mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836412933
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-1293-3
    • Titel Die Krankheiten des Ohres - ihre Erkenntnis und Behandlung
    • Autor Anton Friedrich Freiherr von Tröltsch
    • Untertitel Ein Lehrbuch der Ohrenheilkunde
    • Gewicht 414g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 284

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.