Die Kreditvergabe über P2P-Lending Plattformen im Internationalen Privatrecht

CHF 112.20
Auf Lager
SKU
IEIBS9MRTN6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

In einer zunehmend globalisierten Wirtschaft gewinnt das Peer-to-Peer Lending (P2P-Lending) als alternative Finanzierungsform an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Autorin der Thematik des P2P-Lending im Internationalen Privatrecht und analysiert grundlegende Fragen, die mit der grenzüberschreitenden Rechtsgestaltung einhergehen.


In einer zunehmend vernetzten und globalisierten Weltwirtschaft gewinnt das Peer-to-Peer Lending (P2P-Lending) als alternative Finanzierungsform für Verbraucher und Unternehmer an Bedeutung. Eva Katharina Dauke widmet sich der Thematik des P2P-Lending im Internationalen Privatrecht und unterstreicht die Relevanz dieses Forschungsfeldes, da es grundlegende Fragen aufwirft, die die Schnittstelle zwischen Finanzdienstleistungen und grenzüberschreitender Rechtsgestaltung betreffen. Neben der Betrachtung ausgewählter nationaler Rechtsordnungen und der EU Verordnung über Schwarmfinanzierungsdienstleister untersucht die Autorin, wie die komplexe grenzüberschreitende Natur des P2P-Lending das internationale Privatrecht vor neue Herausforderungen und Probleme stellt. Die analysierten Probleme werden abschließend in Lösungsvorschläge überführt, mit dem Ziel, eine rechtssichere und einheitliche kollisionsrechtliche Betrachtung des grenzüberschreitenden P2P-Lending zu gewährleisten.

Autorentext

Eva Katharina Dauke studierte Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam mit dem Schwerpunkt Transnationales Zivilrecht. Im Anschluss promovierte sie an der Universität Konstanz. Ihr Referendariat absolviert sie seit 2022 am Brandenburgischen Oberlandesgericht.


Inhalt
Vorwort Abbildungsverzeichnis Anhangsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung Kapitel 1: Erscheinungsformen und vertragliche Gestaltung des Peer- to- Peer Lending Kapitel 2: Rechtliche Rahmenbedingungen des Peer-to-Peer Lending in ausgewählten Rechtsordnungen Kapitel 3: Peer- to- Peer Lending im klassischen Internationalen Privatrecht Kapitel 4: Neue kollisionsrechtliche Betrachtung des P2PLending Kapitel 5: Abschließende Betrachtung Literaturverzeichnis Anhang.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631913918
    • Auflage 24001 A. 1. Auflage
    • Editor Michael Stürner
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T26mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783631913918
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-91391-8
    • Veröffentlichung 30.04.2024
    • Titel Die Kreditvergabe über P2P-Lending Plattformen im Internationalen Privatrecht
    • Autor Eva Katharina Dauke
    • Gewicht 655g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 422
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470