Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Kriminalität nach dem Suchtgiftgesetz Angezeigter
Details
Autorentext
Der Autor, ist Rechtsanwalt in Österreich, Kanzleisitz: Stadt Villach. Zuvor erfolgten Studien und Berufspraxis in Wien, Mödling und Feldkirchen.
Klappentext
Die Problematik der Untersuchung eines Zusammenhangs von Suchtmittelumgang und Kriminalität ist äußerst komplex. Ein wesentlicher Grund für diese Komplexität ist der Umstand, dass kein typischer Suchmittelkonsument existiert, sondern dass es viele Untergruppen gibt, die sich bei Grundproblematik, Lebensgeschichte, Art und Ausmaß der verwendeten Suchtmittel, Auffälligkeit, Kriminalität, sozialen Hintergrund, Ideologie, Bildung, Interessen, spezifische Fähigkeiten und Arbeitsverhalten erheblich unterscheiden. Dazu kommt, dass durch gesellschaftliche Strömungen und Entwicklungen, auch durch Schwankungen am Suchtmittelmarkt, die Untergruppen ständigen quantitativen und qualitativen Veränderungen unterworfen sind. Durch die weitgehende Illegalität der Suchtmittel bedingt erfolgt in vielen Untersuchungen eine selektionsbedingte Verzerrung des Bildes von Suchtmittelkonsumenten meist in Richtung extremer Auffälligkeit. Bloße Besitzer von illegalen Suchtmitteln sind aufgrund der Rechtsordnung a priori Gesetzesbrecher, solche Personen sind von der Exekutive bei Gericht anzuzeigen. Inwieweit in diesem Zusammenhang auch andere delinquente Verhaltensmuster relevant sind, wird hier untersucht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639029031
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639029031
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02903-1
- Titel Die Kriminalität nach dem Suchtgiftgesetz Angezeigter
- Autor Mario Petutschnig
- Untertitel Eine empirische Arbeit zur Begleitkriminalität auf Basis von Auswertungen behördlicher Akten
- Gewicht 207g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 128