Die Kritik der Radikalen Authentizität
Details
"Die Kritik der Radikalen Authentizität" hinterfragt, wie authentisch man sein kann, ohne soziale Verantwortung und Empathie aus den Augen zu verlieren.
Die Kritik der Radikalen Authentizität In einer Welt, die Ehrlichkeit und Authentizität idealisiert, beleuchtet dieses Werk die unbequeme Frage: Wie radikal kann Authentizität wirklich sein, ohne andere zu verletzen oder gesellschaftliche Verantwortung zu vernachlässigen? Es zeigt, dass Authentizität weit mehr ist als bloßer Selbstausdruck sie erfordert Empathie, Selbstreflexion und Verantwortung. Mit philosophischer Tiefe und gesellschaftlicher Weitsicht regt das Buch dazu an, Authentizität als Balance zwischen individuellem Streben und sozialer Verantwortung zu verstehen. Es liefert Einsichten, die sowohl in Beziehungen als auch im gesellschaftlichen Kontext von Bedeutung sind, und fordert dazu auf, sich selbst kritisch zu hinterfragen, um den eigenen authentischen Weg zu gestalten.
Autorentext
Michael "Mic" Reekers Philosoph, Sozialmanager und Mentor für authentische Selbstentwicklung. Ein vielschichtiger Denker und Autor, der sich tiefgehend mit den Schnittstellen zwischen Sozialpsychologie, Philosophie und der menschlichen Selbstbestimmung auseinandersetzt. Dabei bewegt er sich nicht nur innerhalb der traditionellen sozialen Gefüge, sondern stellt auch Konventionen infrage, was seine Arbeit ebenso inhaltlich reich wie praxisnah macht. In seiner Forschung und seinen Schriften beschäftigt er sich mit der Analyse von Freiheit und Moral, komplexen gesellschaftlichen Dynamiken und sozialen Experimenten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783818723392
- Auflage 7. Aufl.
- Größe H24mm x B148mm x T210mm
- EAN 9783818723392
- Titel Die Kritik der Radikalen Authentizität
- Autor Michael Reekers
- Gewicht 546g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 424
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre