Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Kroatische Identität
Details
Als Tito gestorben ist sagte mein Vater: Das ist das Ende Jugoslawiens
Der Zerfall Jugoslawiens am Ende des letzten
Jahrhunderts sprengte eine Föderation und läutete
damit einen Krieg ein, auf den viele mit böser
Vorahnung seit Titos Tod gewartet hatten. Wie hat
sich die kroatische Identität durch den Tod Titos,
das Ende Jugoslawiens, den darauf folgenden brutalen
Krieg und die Unabhängigkeit des Landes verändert?
Wie gehen die Menschen damit um, dass der gewaltsame
Tod in ihre Häuser Einzug gehalten hat? Sprechen sie
überhaupt darüber? Wie leben sie heute, im Vergleich
zu damals, als Tito noch am Leben war und Kroatien
Teil der Jugoslawischen Föderation gewesen ist?
Diese und andere Fragen hat die Autorin im Laufe
ihrer Arbeit ihren Interviewpartnerinnen und -
partnern gestellt und dabei authentische und
interessante Antworten erhalten, die sie als Basis
für ihre Ausführungen herangezogen hat.
Autorentext
Katrin Karall-Semler, MA beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Ländern des ehemaligen Jugoslawien. Sie war einige Jahre als freie Mitarbeiterin an einer Universität für postgraduale Weiterbildung tätig. Heute arbeitet sie in einem österr. Unternehmen mit Sitz in Serbien und hält Vorträge zum Thema Interkulturelle Kompetenzen in CEE.
Klappentext
Als Tito gestorben ist sagte mein Vater:"Das ist das Ende Jugoslawiens" Der Zerfall Jugoslawiens am Ende des letzten Jahrhunderts sprengte eine Föderation und läutete damit einen Krieg ein, auf den viele mit böser Vorahnung seit Titos Tod gewartet hatten. Wie hat sich die kroatische Identität durch den Tod Titos, das Ende Jugoslawiens, den darauf folgenden brutalen Krieg und die Unabhängigkeit des Landes verändert? Wie gehen die Menschen damit um, dass der gewaltsame Tod in ihre Häuser Einzug gehalten hat? Sprechen sie überhaupt darüber? Wie leben sie heute, im Vergleich zu damals, als Tito noch am Leben war und Kroatien Teil der Jugoslawischen Föderation gewesen ist? Diese und andere Fragen hat die Autorin im Laufe ihrer Arbeit ihren Interviewpartnerinnen und -partnern gestellt und dabei authentische und interessante Antworten erhalten, die sie als Basis für ihre Ausführungen herangezogen hat.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639131390
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B151mm x T14mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639131390
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-13139-0
- Titel Die Kroatische Identität
- Autor Katrin Karall-Semler
- Untertitel Eine Transformation zwischen Jugoslawismus, Krieg undEuropäischer Union
- Gewicht 175g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 112