Die Kultur der Entwicklung
Details
Die Aushandlung von Entwicklungspozessen findet
heute zwischen globalen, translokalen und lokalen
Organisationen und Institutionen sowie lokalen
Akteuren statt. Der Fokus auf die durch
Interaktionsprozesse konstituierten Arenen versucht
zu untersuchen, wie die Vorstellungen und
Erwartungen der beteiligten Akteure sich
wechselseitig bedingen und beeinflussen. Diese
Wechselwirkungen bleiben sonst allzu oft in den
jeweiligen exklusiven und essentialistischen
Konstruktionen, z.B. in der Gegenüberstellung
der "Dritten Welt" und des "Westens" ausgeblendet.
Die Arbeit soll die Aushandlung von
Entwicklungsprozessen anhand eines kleinen, lokal
agierenden Vereins zur Entwicklungszusammenarbeit
und ihres Projekts in Guatemala herausarbeiten. Wie
unterscheiden sich die Verständnisse von Entwicklung
in zwei verschiedenen Kulturkreisen und welche
Faktoren beeinflussen diese? Dies soll eine der
Fragen im Zentrum der Arbeit sein.
Dieses Buch richtet sich somit nicht nur an Experten
der Entwicklungszusammenarbeit, sondern auch an alle
Kultur- und Entwicklungsinteressierten.
Autorentext
Diplom-Kulturwirtin; Studium der Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien mit Schwerpunkt auf dem ibero- romanischen Kulturraum an der Universität Passau.
Klappentext
Die Aushandlung von Entwicklungspozessen findet heute zwischen globalen, translokalen und lokalen Organisationen und Institutionen sowie lokalen Akteuren statt. Der Fokus auf die durch Interaktionsprozesse konstituierten Arenen versucht zu untersuchen, wie die Vorstellungen und Erwartungen der beteiligten Akteure sich wechselseitig bedingen und beeinflussen. Diese Wechselwirkungen bleiben sonst allzu oft in den jeweiligen exklusiven und essentialistischen Konstruktionen, z.B. in der Gegenüberstellung der "Dritten Welt" und des "Westens" ausgeblendet. Die Arbeit soll die Aushandlung von Entwicklungsprozessen anhand eines kleinen, lokal agierenden Vereins zur Entwicklungszusammenarbeit und ihres Projekts in Guatemala herausarbeiten. Wie unterscheiden sich die Verständnisse von Entwicklung in zwei verschiedenen Kulturkreisen und welche Faktoren beeinflussen diese? Dies soll eine der Fragen im Zentrum der Arbeit sein. Dieses Buch richtet sich somit nicht nur an Experten der Entwicklungszusammenarbeit, sondern auch an alle Kultur- und Entwicklungsinteressierten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639047004
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 120
- Genre Entwicklungstheorie & Entwicklungspolitik
- Gewicht 195g
- Untertitel Aushandlungsprozesse zwischen Experten der Entwicklungszusammenarbeit und lokalen Akteuren in Guatemala
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639047004
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04700-4
- Titel Die Kultur der Entwicklung
- Autor Julia Kasperowitsch
- Sprache Deutsch