Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die kulturelle Genese der Bibliotheken der Ukrainischen SSR in den 40-80er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts
Details
Es wird eine Analyse der Quellen durchgeführt, die die Situation im Bibliothekswesen der Ukrainischen SSR von 1940 bis einschließlich 1980 Jahre des XX Jahrhunderts charakterisieren. Es wird gezeigt, dass die wichtigste Funktion der Bibliotheken in dieser Zeit die ideologische Arbeit unter der Leitung der Parteiorganisationen war. Die gesamte Arbeit der Bibliotheken war durchdrungen von der ideologischen Komponente der kommunistischen Orientierung. Jede Tätigkeit der Bibliotheken, sei es die Zusammenstellung von Listen empfohlener Literatur, die bibliographische Arbeit, das Studium des Lesers, die Anleitung zur Lektüre, die heimatkundliche Arbeit, die Organisation von Klubs und Hobbygruppen, war in erster Linie auf die Bildung einer kommunistischen Gesinnung der Leser ausgerichtet. Es zeigt sich auch, dass die Bibliotheken der Ukrainischen SSR die Initiatoren bei der Schaffung von zentralisierten Bibliothekssystemen waren, was die Effizienz ihrer Arbeit und die Dienstleistungen für die Leser deutlich erhöhte.
Autorentext
Marina Oreshkina Alexandrovna, Kandidatin der Geschichtswissenschaften, Professorin der RAE, wissenschaftliche Interessen auf dem Gebiet der Philosophie und Kulturgeschichte, Autorin von 60 wissenschaftlichen Publikationen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208610241
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208610241
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-61024-1
- Veröffentlichung 29.01.2025
- Titel Die kulturelle Genese der Bibliotheken der Ukrainischen SSR in den 40-80er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts
- Autor Marina Oreshkina
- Untertitel Monographie
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80
- Genre Kulturgeschichte