Die Kulturgeschichte des Tarockspiels

CHF 37.30
Auf Lager
SKU
PMEUCUOVG47
Stock 4 Verfügbar

Details

Das Autorenduo des erfolgreichen Standardwerks Die Strategie des Tarockspiels blickt in seinem neuen Buch hinter die Kulissen des beliebten Kartenspiels. Neben geschichtlichen Hintergründen wie den italienischen Wurzeln des Spiels und seine Verbreitung in ganz Europa finden sich zahlreiche Anekdoten so berühmter Spielerinnen und Spieler wie Mozart, Sigmund Freud, Johann Strauß, Marie von Ebner-Eschenbach, Johann Nestroy, Alfred Kubin, Friedrich Torberg, Peter Handke und vielen mehr. Mit Glossar.

Autorentext

Wolfgang Mayr, geb. 1944, Studien an der Hochschule für Welthandel und an der Universität Wien (Zeitungswissenschaft, Geschichte); Journalist, 1968-2005 bei der Austria Presse Agentur (APA), 1997-2004 Chefredakteur. Gründungsmitglied der 'Initiative Qualität im Journalismus'. Zuletzt erschienen: "Die Tante Jolesch und ihre Zeit. Eine Recherche" (mit Melita u. Robert Sedlaczek, 2013). Robert Sedlaczek, geb. 1952, Studium der Germanistik, Anglistik und Publizistik an der Universität Wien. Zunächst Redakteur bei der Nachrichtenagentur United Press International (UPI); ab 1980 Mitarbeiter von Bundeskanzler Bruno Kreisky, dann von Bundesminister Ferdinand Lacina; Mitglied des ORF-Kuratoriums (1986-1990); Geschäftsführer des Österreichischen Bundesverlags (1989-2003); Kolumnist der Wiener Zeitung, Buchautor und Lektor. Zuletzt erschienen: "Das unanständige Lexikon. Tabuwörter der deutschen Sprache und ihre Herkunft" (mit Christoph Winder, 2014).


Klappentext

Das Autorenduo des erfolgreichen Standardwerks "Die Strategie des Tarockspiels" blickt in seinem neuen Buch hinter die Kulissen des beliebten Kartenspiels. Neben geschichtlichen Hintergründen wie den italienischen Wurzeln des Spiels und seine Verbreitung in ganz Europa finden sich zahlreiche Anekdoten so berühmter Spielerinnen und Spieler wie Mozart, Sigmund Freud, Johann Strauß, Marie von Ebner-Eschenbach, Johann Nestroy, Alfred Kubin, Friedrich Torberg, Peter Handke und vielen mehr. Mit Glossar.


Zusammenfassung
"Ein Pflichtbuch für alle Tarockierer, die mehr über dieses Spiel wissen wollen." (Wolfgang Unterhuber, Regionalmedien Austria)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783903005112
    • Sprache Deutsch
    • Größe H240mm x B169mm x T25mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783903005112
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-903005-11-2
    • Veröffentlichung 14.11.2015
    • Titel Die Kulturgeschichte des Tarockspiels
    • Autor Wolfgang Mayr , Robert Sedlaczek
    • Untertitel Geschichte ber Tarock und seine berhmten Spieler
    • Gewicht 913g
    • Herausgeber Edition Atelier
    • Anzahl Seiten 352
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.