Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die kundenorientierte Organisation der öffentlichen Verwaltung
Details
Der Modernisierungsprozess im öffentlichen Sektor
ist nicht rein finanziell (z.B. Reduktion der
Verwaltungskosten) motiviert, sondern die Aspekte
der Bürger- und Kundenorientierung sind in
zunehmendem Ausmaß zu berücksichtigen. Es ist davon
auszugehen, dass diese Thematik in künftigen
Reformbestrebungen für den öffentlichen Sektor einen
Schwerpunkt darstellen und bspw. für
organisatorische Umstrukturierungen von absoluter
Wichtigkeit sein wird. In dieser Publikation greift
der Autor dieses wichtige und immer aktuelle Thema
der Kundenorientierung in der öffentlichen
Verwaltung auf. Das Thema wird in zwei Abschnitten
behandelt: Zum Ersten wird eine Aufarbeitung und
Aufbereitung der theoretischen Grundlagen über
Organisation, Kundenorientierung und öffentliche
Verwaltung erfolgen. Insbesondere die Darstellung
der historischen Entwicklungen der Thematik,
Definitionen der wichtigsten Begriffe und die
Darstellung der systematischen Zusammenhänge
einzelner Dimensionen der NPM-
Verwaltungsmodernisierung werden in diesem Abschnitt
im Mittelpunkt stehen. Im zweiten Teil wird anhand
praktischer Beispiele das Thema näher erläutert.
Autorentext
Mag. (FH) Markus Hödl ist Absolvent des Studiengangs Kommunales Management an der Fachhochschule Technikum Kärnten. Seit 2002 ist er in der KDZ-Managementberatungs- und WeiterbildungsgGmbH als Berater und Trainer tätig. Die Reorganisation öffentlicher Verwaltungen mit dem Fokus auf Bürgerorientierung zählt zu seinen Aufgabenschwerpunkten.
Klappentext
Der Modernisierungsprozess im öffentlichen Sektor ist nicht rein finanziell (z.B. Reduktion der Verwaltungskosten) motiviert, sondern die Aspekte der Bürger- und Kundenorientierung sind in zunehmendem Ausmaß zu berücksichtigen. Es ist davon auszugehen, dass diese Thematik in künftigen Reformbestrebungen für den öffentlichen Sektor einen Schwerpunkt darstellen und bspw. für organisatorische Umstrukturierungen von absoluter Wichtigkeit sein wird. In dieser Publikation greift der Autor dieses wichtige und immer aktuelle Thema der Kundenorientierung in der öffentlichen Verwaltung auf. Das Thema wird in zwei Abschnitten behandelt: Zum Ersten wird eine Aufarbeitung und Aufbereitung der theoretischen Grundlagen über Organisation, Kundenorientierung und öffentliche Verwaltung erfolgen. Insbesondere die Darstellung der historischen Entwicklungen der Thematik, Definitionen der wichtigsten Begriffe und die Darstellung der systematischen Zusammenhänge einzelner Dimensionen der NPM- Verwaltungsmodernisierung werden in diesem Abschnitt im Mittelpunkt stehen. Im zweiten Teil wird anhand praktischer Beispiele das Thema näher erläutert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639112238
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 112
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639112238
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-11223-8
- Titel Die kundenorientierte Organisation der öffentlichen Verwaltung
- Autor Markus Hödl
- Untertitel Grundlagen, Möglichkeiten, Realisierungen
- Gewicht 183g
- Herausgeber VDM Verlag