Die Kunst der Diplomatie
Details
Diplomatie zum Anfassen
Was ist Diplomatie? Eine Kunst, ein Handwerk? Oder etwas dazwischen?
Was macht einen guten Diplomaten aus? Gibt es so etwas wie diplomatische Geheimrezepte? Welche Tipps und Tricks helfen aus der Sackgasse? Wann hilft Humor, wann nur der Bluff?
Wie unterscheiden sich diplomatische Kulturen und Stile in verschiedenen Ländern? Wie undiplomatisch darf, vielleicht gar muss, ein Diplomat manchmal sein?
Wie unterscheidet sich die Arbeit der Diplomaten von heute von der ihrer Vorgänger? Und wozu braucht man heute noch Diplomaten, wenn die halbe Welt nur einen Klick entfernt ist?
Erfahrene Praktiker berichten von ihren erstaunlichsten Erlebnissen, Erfolgen und Misserfolgen auf dem diplomatischen Parkett oder skizzieren ihre Ideen für die diplomatische Bearbeitung bislang ungelöster Herausforderungen. Ein Buch für alle, die besser verstehen möchten, worauf es ankommt, wenn über Krieg und Frieden verhandelt wird und warum Diplomatie eine Kunst wie keine andere ist.
Mit Beiträgen von dutzenden Präsidenten, Premierministern und Ministern aus der ganzen Welt, den Vorsitzenden internationaler Organisationen wie der NATO, der EU oder der OSZE, dem Welternährungsprogramm, der Weltgesundheitsorganisation, dem Klimasekretariat und dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, der Europäischen Zentralbank, aber auch führenden Parlamentariern, Journalisten, ehemaligen Geheimdienstchefs und einigen Größen der internationalen Diplomatie.
Autorentext
Dr. Benedikt Franke hat in Cambridge, Washington und Bologna studiert und danach lange für den ehemaligen UN-Generalsekretär Kofi Annan gearbeitet. Seit 2014 ist er Geschäftsführer der Münchner Sicherheitskonferenz.
Zusammenfassung
Diplomatie zum Anfassen
Was ist Diplomatie? Eine Kunst, ein Handwerk? Oder etwas dazwischen?
Was macht einen guten Diplomaten aus? Gibt es so etwas wie diplomatische Geheimrezepte? Welche Tipps und Tricks helfen aus der Sackgasse? Wann hilft Humor, wann nur der Bluff?
Wie unterscheiden sich diplomatische Kulturen und Stile in verschiedenen Ländern? Wie undiplomatisch darf, vielleicht gar muss, ein Diplomat manchmal sein?
Wie unterscheidet sich die Arbeit der Diplomaten von heute von der ihrer Vorgänger? Und wozu braucht man heute noch Diplomaten, wenn die halbe Welt nur einen Klick entfernt ist?
Erfahrene Praktiker berichten von ihren erstaunlichsten Erlebnissen, Erfolgen und Misserfolgen auf dem diplomatischen Parkett oder skizzieren ihre Ideen für die diplomatische Bearbeitung bislang ungelöster Herausforderungen. Ein Buch für alle, die besser verstehen möchten, worauf es ankommt, wenn über Krieg und Frieden verhandelt wird und warum Diplomatie eine Kunst wie keine andere ist.
Mit Beiträgen von dutzenden Präsidenten, Premierministern und Ministern aus der ganzen Welt, den Vorsitzenden internationaler Organisationen wie der NATO, der EU oder der OSZE, dem Welternährungsprogramm, der Weltgesundheitsorganisation, dem Klimasekretariat und dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, der Europäischen Zentralbank, aber auch führenden Parlamentariern, Journalisten, ehemaligen Geheimdienstchefs und einigen Größen der internationalen Diplomatie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783430210713
- Sprache Deutsch
- Auflage Auflage
- Größe H340mm x B253mm
- Jahr 2022
- EAN 9783430210713
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-430-21071-3
- Veröffentlichung 28.07.2022
- Titel Die Kunst der Diplomatie
- Autor Tobias Bunde , Benedikt Franke
- Untertitel 75 Blicke hinter die Kulissen der internationalen Politik | Kommunikation und interkulturelle Kompetenz auf globaler Ebene
- Gewicht 3118g
- Herausgeber Econ Verlag
- Anzahl Seiten 350
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher