Die Kunst der Freiheit

CHF 22.55
Auf Lager
SKU
8V3NLUSJAU7
Stock 2 Verfügbar

Details

Der Begriff der demokratischen Freiheit meint nicht nur diejenige Freiheit, die sich in politischen Institutionen und Verfahren verwirklicht. Vielmehr kann demokratische Freiheit in einem politischen Sinn nur dann angemessen verstanden werden, wenn sie als Ausdruck einer Kultur der Freiheit begriffen wird, die die Lebensführung im ganzen betrifft. In einer systematisch angelegten Theoriegeschichte zeigt Juliane Rebentisch, daß sich für das Verständnis der demokratischen Freiheitskultur besonders viel von ihren philosophischen Kritikern lernen läßt. Von Platon bis Carl Schmitt artikuliert sich die Kritik an der demokratischen Kultur als eine Kritik an deren »Ästhetisierung«. Die demokratische Kultur der Freiheit zu verteidigen heißt daher, ihre Ästhetisierung zu rechtfertigen.

»Alles in allem ist ihr Buch im Tonfall wohltuend unspektakulär und ebenso sachkundig wie elegant geschrieben.«

Autorentext
Juliane Rebentisch, geboren 1970, ist Professorin für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main. 2017 erhielt sie den Lessing-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518296134
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Originalausgabe
    • Größe H178mm x B108mm x T20mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783518296134
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29613-4
    • Veröffentlichung 08.12.2011
    • Titel Die Kunst der Freiheit
    • Autor Juliane Rebentisch
    • Untertitel Zur Dialektik demokratischer Existenz
    • Gewicht 245g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 396
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.