Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Kunst des Liebens
Details
In seinem vielleicht wichtigsten Buch diskutiert der Psychoanalytiker Erich Fromm die Liebe in alle ihren Aspekten: nicht nur die von falschen Vorstellungen umgebene romantische Liebe, sondern auch Elternliebe, Nächstenliebe, Erotik, Eigenliebe und die Liebe zu Gott.
Autorentext
Erich Fromm wurde am 23. März 1900 in Frankfurt am Main als Kind orthodox-jüdischer Eltern geboren. Nach Studien der Psychologie, Philosophie und Soziologie - seine Lehrer waren Alfred Weber, Karl Jaspers und Heinrich Rickert - und der Promotion über Das jüdische Gesetz (1922) unterzog er sich in München und Berlin einer Ausbildung als Psychoanalytiker. Von 1930 an gehörte er zu jenem Kreis um Max Horkheimer, der später als "Frankfurter Schule" bekannt wurde. 1934 emigrierte Fromm in die Vereinigten Staaten, 1949 siedelte er nach Mexiko über, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1956 eine Professur innehatte. Seinen Lebensabend verbrachte er in Locarno. Erich Fromm starb am 18. März 1980.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783548069890
- Auflage Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Lesemotiv Orientieren
- Größe H195mm x B118mm x T21mm
- Jahr 2024
- EAN 9783548069890
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-548-06989-0
- Veröffentlichung 28.11.2024
- Titel Die Kunst des Liebens
- Autor Erich Fromm
- Untertitel Geschenkbuchausgabe | Ein Psychoanalytiker analysiert die Liebe in alle ihren Aspekten
- Gewicht 227g
- Herausgeber Ullstein Taschenbuchvlg.
- Anzahl Seiten 160