Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Kunst des Orgelbaues
Details
Der Historiker und Autor Professor Johann Samuel Halle (1727-1810) beschreibt im vorliegenden Band die Kunst des Orgelbaues. Für den Orgelbau sind neben dem Wissen über die verschiedenen Materialien (Hölzer, Metalle, Filze, Leder u. a.) auch Kenntnisse im Bereich der Statik, Aerodynamik, Mechanik und Elektronik notwendig. Die praktischen Fähigkeiten, die der Orgelbauer nun benötigt, schließen den Bau des Pfeifenwerks, aller Bestandteile der technischen Anlage und des Gehäuses einer Orgel mit ein. Nicht jeder Orgelbauer muss dabei in jedem Arbeitsbereich ein Spezialist sein. In einer Orgelbauwerkstatt arbeiten meist für jeden Bereich andere Orgelbauer. Mit manchen Arbeiten werden auch regelmäßig externe Firmen oder Orgelbauer beauftragt, zum Beispiel dem Metallguss, dem Pfeifenbau oder mit Sonderanfertigungen selten benötigter Teile. Das Werk ist mit zahlreichen S/W-Abbildungen illustriert.
Nachdruck der Originalauflage von 1779.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956925351
- Genre Instrumentenkunde
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1779
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 216
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Gewicht 385g
- Größe H220mm x B170mm x T16mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956925351
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-535-1
- Veröffentlichung 21.01.2015
- Titel Die Kunst des Orgelbaues
- Autor Johann Samuel Halle