Die Kunst, die Eltern zu enttäuschen

CHF 20.25
Auf Lager
SKU
MS9E2OT7CAL
Stock 5 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

»Kein Mensch ist für das Glück eines anderen erwachsenen Menschen verantwortlich. Schon gar nicht die Kinder für das Glück ihrer Eltern.« Michael Bordt SJ

Manchmal müssen wir andere Menschen enttäuschen, um das Leben führen zu können, das wirklich zu uns passt. Dabei ist die Kunst, die Eltern zu enttäuschen, vielleicht die Meisterdisziplin, denn unsere Eltern haben uns grundlegend geprägt und wir sind über viele Gefühle mit ihnen verbunden. Verpflichtet sind wir ihnen zu nichts. Aber es ist besser für uns, das Verhältnis zu den Eltern mit versöhntem Herzen zu gestalten wie auch immer es am Ende aussehen mag.

Michael Bordt SJ zeigt mit einem frischen, philosophisch begründeten Blick, der gewohnte Denkmuster auf den Kopf stellt, wie all das gelingen kann. Dabei geht es nicht nur um die Eltern, sondern genauso um andere Menschen, mit denen wir in Beziehungen stehen. Die klugen Einsichten in diesem Buch sind eine Bereicherung für uns alle, denn Enttäuschen will eben gelernt sein.


»Statt gut gemeinter Ratschläge schlägt Bordt eine neue, befreiende Sicht auf Enttäuschungen vor, die gewohnte Denkmuster auf den Kopf stellt und den Blick frei macht für die Schönheit und die Verletzbarkeit des eigenen Lebens.«

Autorentext
Michael Bordt ist Jesuit und Professor an der Hochschule für Philosophie in München, deren Präsident er 2005 bis 2011 war. Er studierte Theologie und Philosophie und promovierte in Oxford. Habilitation an der Université de Fribourg. Als Vorstand des Instituts für Philosophie und Leadership veranstaltet er u. a. Workshops für Führungskräfte im Topmanagement großer Konzerne und für Familienunternehmen. Zahlreiche Publikationen, darunter im Elisabeth Sandmann Verlag erschienen Die Kunst, sich selbst zu verstehen (2015), Die Kunst, die Eltern zu enttäuschen (2017) und Die Kunst, unserer Sehnsucht zu folgen (2020).

Klappentext

Die Kunst besteht darin, auch nach der Enttäuschung noch einen guten Umgang miteinander gefunden zu haben. Wenn die Brücken abgebrochen sind, war es keine Kunst. Eine Einladung also, einen neuen Blickwinkel auf Enttäuschungen zu werfen und dadurch zu einem selbstbestimmten Leben zu finden.

Philosoph Michael Bordt SJ zeigt in seinem Bestseller einen tiefgründigen und einfühlsamen Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Jede Enttäuschung kann auch eine Befreiung von den Vorstellungen und Erwartungen anderer sein, die uns daran hindern, unser wahres Selbst zu leben. Nur wer bereit ist, andere zu enttäuschen, kann sein eigenes Leben finden. Durch eine ehrliche Auseinandersetzung mit den Erwartungen anderer Menschen, insbesondere der Eltern, können wir unsere eigene Stimme finden und ein authentisches Leben führen. Dazu gehört auch, dass wir keine Pflichten gegenüber unseren Eltern haben.

Bordt gelingt es, einen frischen Blick auf die komplexen Beziehungen zwischen Eltern und Kindern zu werfen und er regt dazu an, über traditionelle Denkmuster hinauszudenken. Obwohl sich das Buch auf familiäre Beziehungen konzentriert, sind die darin enthaltenen Einsichten übertragbar auf verschiedene Lebensbereiche, einschließlich Freundschaften, Partnerschaften und Arbeitsumfeld. Eine Bereicherung für uns alle.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783949582363
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Erweiterte Neuausgabe
    • Größe H197mm x B141mm x T15mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783949582363
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-949582-36-3
    • Veröffentlichung 15.11.2024
    • Titel Die Kunst, die Eltern zu enttäuschen
    • Autor Michael Bordt SJ
    • Untertitel Vom Mut zum selbstbestimmten Leben | Nur wer bereit ist, andere zu enttäuschen, wird in sein eigenes Leben finden
    • Gewicht 254g
    • Herausgeber Sandmann, Elisabeth
    • Anzahl Seiten 116
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Philosophie & Religion

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470