Die Kunstdenkmäler des Kreises Ostprignitz

CHF 56.00
Auf Lager
SKU
3O1HJ1IIVNQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Wenn auch aus dem zweiten und ersten Jahrtausend vor Christi Geburt keinerlei literarische Quellen die Geschichte der Prignitz erhellen, so geben doch die sehr zahlreichen vorgeschichtlichen Funde, die man vornehmlich in den letzten Jahrzehnten im Schoße der Erde gefunden und wissenschaftlich bearbeitet hat, von dem Kulturstand der germanischen Urbewohner der Prignitz eine ungefähre Vorstellung. Der jüngeren Steinzeit entstammen primitive Waffen aus scharfgeschliffenem Feuerstein, ferner Tongefäße, die schwache Anfänge von Ornamentik aufweisen. Nach ungefährer Schätzung erreichte die jüngere Steinzeit in der ersten Hälfte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends ihr Ende. Von Süd-Europa her verbreitete sich alsbald der Gebrauch von Kupfer-, Bronze- und später auch Eisengerätschaften nach dem Norden. Aus dieser "vorrömischen Metallzeit" stammt die große unlängst bei Seddin aufgedeckte, aus aufrecht stehenden Geschiebeblöcken hergestellte Grabkammer, das sogenannte Königsgrab. Man fand dort die in drei ineinandergestellten Urnen geborgenen Leichenbrandreste eines Häuptlings, daneben lagen Waffen und Schmuckgegenstände. [...]

Ausführlich erläutert der deutsche Architekt und Denkmalpfleger Theodor Goecke in seinem vorliegenden Band die Kunst- und Kulturdenkmäler der Prignitz. Er geht dabei auch auf die geografisch-geologische Lage ein, gibt eine geschichtliche Einleitung und fügt ein Ortschaftsverzeichnis an.
Dieses wundervolle Buch mit 49 Tafeln und 375 Abbildungen im Text ist ein Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1907.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Theodor Goecke
    • Titel Die Kunstdenkmäler des Kreises Ostprignitz
    • Veröffentlichung 11.11.2019
    • ISBN 978-3-7372-0320-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783737203203
    • Jahr 2019
    • Größe H210mm x B148mm x T33mm
    • Gewicht 690g
    • Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1907
    • Genre Bildende Kunst
    • Anzahl Seiten 480
    • Herausgeber Vero Verlag
    • GTIN 09783737203203

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.