Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Kunstfreiheit als EU-Grundrecht
Details
Das EU-Grundrecht auf Kunstfreiheit erfährt einen ständigen Bedeutungszuwachs. Aber was ist Kunst juristisch betrachtet? Schützt das Grundrecht jede Art von Kunst und wie wird die Freiheit eingeschränkt? Diesen Fragen geht die Arbeit nach. Sie leitet die unionsrechtliche Kunstfreiheit von den mitgliedstaatlichen Verfassungen ab und analysiert die inhaltliche Ausgestaltung anhand der Europäischen Menschenrechtskonvention. Dabei entwickelt sie einen eigenen Kunstbegriff. Als Typusbegriff grenzt er den Schutzbereich ein, ohne abschließend zu sein. Darüber hinaus untersucht die Arbeit eingehend die subjektiv- und objektivrechtlichen Grundrechtsfunktionen, darunter die Einschränkungsmöglichkeiten der Kunstfreiheit. Hier zeigt sich die Reichweite des Grundrechts in der Rechtswirklichkeit.
Autorentext
Ursula Hoppe, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und der Université de Paris I (Panthéon Sorbonne); Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht der Universität zu Köln; Referendariat im Landgerichtsbezirk Köln.
Inhalt
Inhalt: Der Schutz von Kunst in Art.10 EMRK Die unionsrechtliche Kunstfreiheit Strukturelle Probleme eines Kunstbegriffs Der Typusbegriff «Kunst» in der EU Keine Schutzbereichsausnahmen Schutz- und Förderpflichten Die Union als Kulturunion Einschränkungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631611180
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631611180
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-61118-0
- Veröffentlichung 17.02.2011
- Titel Die Kunstfreiheit als EU-Grundrecht
- Autor Ursula Hoppe
- Gewicht 480g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 282
- Lesemotiv Verstehen