Die Küpenfarbstoffe und ihre Verwendung in der Färberei und im Zeugdruck
Details
Schon im Altertum wurde der Kiipenfarbstoff Indigo verwendet. Bis in die neueste Zeit galt er als der Inbegri Pds. f der Farbechtheit und bis zu den ersten Jahren dieses Jahrhunderts waren die bekanntesten Chemiker Koloristen an der Ausarbeitung neuer Verfahren fiir die Anwendung dieses Farbsto Pds. fes in der Farberei und im Zeugdruck beteiligt. Wahrend der letzten Jahrzehnte hat aber dieser Farbstoff nahezu vollstandig seine Bedeutung verloren, nachdem eine groEe Anzahl wesentlich echterer Kiipenfarbstoffe in den verschiedensten Nuancen entdeckt worden war. Seitdem RENE BORN das Indanthrenblau als ersten Kiipenfarbstoff, der nicht in del' Natur vorkommt, erfunden hat, ist nun ein halbes Jahrhundel't vergangen. In die erste Halfte dieses Zeitraumes fallt die Entdeckung aIler wichtigen heute in Verwendung stehenden Kiipenfarbstoffe. Wahrend der zweiten Halfte dieses Zeitraumes wurden VOl' aHem Verfahren aus gearbeitet, die eine Verbesserung del' Qualitat del' Farbungen und Drucke oder eine Erleichterung der Farbe- und Druckpl'ozesse ermoglichten; im Zusammenhange damit wurden die Kiipenfarbstof Pds. e in verbesserter Form, z. B. in hoherer Reinheit, in feinerer Verteilung und mit Zusatzen, die die Fixierung auf der Faser erleichtern, herausgebracht. Gleichzeitig fanden wichtige Neuentwicklungen auf maschinellem Gebiete statt, die besonders in der letzten Zeit nicht nul' der Verbesserung del' Qualitat, sondern auch der Steigerung der Produktion dienen sollen. lch habe mich auf Grund langjahriger praktischer Erfahrungen sowie unter Zuhilfenahme der deutsch- und englischsprachigen Fachliteratur bemiiht, nicht nur eine Beschreibung der verschiedenen Verfahren zu bl'ingen, sondern auch die Beziehungen aufzuzeigen, die zwischen dem Chemismus und dem Verhalten der Kiipenfarbstoffe bei ihrer praktischen Verwendung bestehen.
Inhalt
Theoretische Grundlagen von Küpenfärberei und Küpendruck.- I. Der chemische Aufbau der Küpenfarbstoffe.- II. Die chemischen Umwandlungen der Küpenfarbstoffe.- Hauptteil. Die Küpenfarbstoffe und ihre Verwendung in der Färberei und im Zeugdruck.- Erster Teil: Chemie der Küpenfarbstoffe.- Zweiter Teil: Verwendung der Küpenfarbstoffe.- Dritter Teil: Die Indigosole und ihre Verwendung.- Anhang: Die Schwefelfarbstoffe und ihre Verwendung.- A. Verwendung der Schwefelfarbstoffe in der Färberei.- B. Verwendung der Schwefelfarbstoffe in der Druckerei.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783709178270
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1953
- Schöpfer Wilhelm Reif
- Beiträge von Wilhelm Reif
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 376
- Größe H229mm x B152mm x T21mm
- Jahr 2012
- EAN 9783709178270
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7091-7827-0
- Veröffentlichung 09.03.2012
- Titel Die Küpenfarbstoffe und ihre Verwendung in der Färberei und im Zeugdruck
- Autor Franz Weiss
- Gewicht 561g
- Herausgeber Springer Vienna