Die kurze Globalgeschichte des 20. Jahrhunderts

CHF 34.85
Auf Lager
SKU
GCGVKM0AN4R
Stock 3 Verfügbar

Details

Geschichte ganz global: ein umfassender und doch kompakter Überblick

Es waren ja nicht nur die großen Katastrophen, Revolutionen und Kriege, die das 20. Jahrhundert geprägt haben. Ob Mobilität, Gleichberechtigung oder Dekolonisierung: Die Welt, wie sie den Besuchern der Weltausstellung in Paris 1900 noch vertraut war, wandelte sich schneller als in jedem anderen Jahrhundert zuvor.

Der Geschichtsprofessor R. Keith Schoppa beschäftigte sich eingehend mit den großen und kleinen Ereignissen, die den Lauf der Geschichte beeinflussten. Neben den wichtigen Einschnitten in Kultur- und Sozialgeschichte stellte er dabei insbesondere Begebenheiten in den Fokus, die nicht in allen Geschichtsbüchern zu finden sind.

  • Das 20. Jahrhundert kompakt: eine Zeit voller Umbrüche und historischer Ereignisse

  • Alle Kontinente im Blick: Ein Weltgeschichte-Buch ohne eurozentrischen Fokus

  • Ein tolles Geschenk für Geschichtsinteressierte auf der Suche nach einem globalen Überblick

  • Der Mensch im Mittelpunkt: Welche Identitäten waren für jede Phase besonders bedeutsam?

  • Reichhaltig, zugänglich und prägnant: Eine großartige Leistung auf wenigen Seiten

    Von 1900 bis zur Gegenwart: Globaler Wandel auf individueller Ebene

    Wie erlebten Zeitzeugen die vielfältigen Veränderungen ihrer Lebenswelt? R. Keith Schoppa legt das Augenmerk auf individuelle und lokale Identität, nationalstaatliche Identität sowie die Identität globaler Gemeinschaften. In jedem Kapitel seines Weltgeschichte-Buchs geht er explizit auf fünf Männer und Frauen ein und untersucht ihre Wirkung auf Sozial- und Kulturgeschichte. Die meisten von ihnen waren keine bedeutenden Figuren der Zeitgeschichte, aber sie alle hinterließen weitreichende Spuren.

    Von einer Welt ohne Flugzeuge zum globalen Dorf, verbunden durch das Internet: Ein spannender Einblick in die Veränderungen des 20. Jahrhunderts!

    Autorentext
    R. Keith Schoppa (1943-2022) war Professor für asiatische Geschichte an der Loyola University Maryland. Zu seinen zahlreichen Monographien gehören »Blood Road« (1995), für das er mit dem Levenson Award der Association for Asian Studies ausgezeichnet wurde, »In a Sea of Bitterness« oder »Twentieth Century China« (2011 u.ö.).

    Klappentext

    Es sind ja nicht nur die großen Katastrophen, die das 20. Jahrhundert geprägt haben: Der I. und II. Weltkrieg, Atombombenabwurf, Vietnamkrieg. Aus einer distanzierteren Perspektive, die nicht allein auf die Kriege der westlichen Nationen schaut, erkennt man, dass kein Jahrhundert zuvor eine solche Geschwindigkeit und ein solches Ausmaß an Veränderungen mit sich gebracht hat wie das 20. Jahrhundert. Bei der Pariser Weltausstellung 1900 fuhren die Besucher noch mit der Kutsche vor. Am Ende des Jahrhunderts surft die ganze Welt im Internet. Und anders als früher ist kein Winkel der Erde von diesen revolutionären Umbrüchen ausgespart. Aus dem weiten Planeten ist das globale Dorf geworden.
    Ebenso reichhaltig und nuanciert wie zugänglich und prägnant versteht es Keith Schoppa, das 20. Jahrhundert erstmals mit globaler Perspektive zu umreißen, die Afrika, den Nahen Osten, Russland, Asien und den Pazifik, Europa und Amerika gleichermaßen würdigt. Eine großartige Leistung auf wenigen Seiten.

    Zusammenfassung

Geschichte ganz global: ein umfassender und doch kompakter Überblick

Es waren ja nicht nur die großen Katastrophen, Revolutionen und Kriege, die das 20. Jahrhundert geprägt haben. Ob Mobilität, Gleichberechtigung oder Dekolonisierung: Die Welt, wie sie den Besuchern der Weltausstellung in Paris 1900 noch vertraut war, wandelte sich schneller als in jedem anderen Jahrhundert zuvor.

Der Geschichtsprofessor R. Keith Schoppa beschäftigte sich eingehend mit den großen und kleinen Ereignissen, die den Lauf der Geschichte beeinflussten. Neben den wichtigen Einschnitten in Kultur- und Sozialgeschichte stellte er dabei insbesondere Begebenheiten in den Fokus, die nicht in allen Geschichtsbüchern zu finden sind.

  • Das 20. Jahrhundert kompakt: eine Zeit voller Umbrüche und historischer Ereignisse

  • Alle Kontinente im Blick: Ein Weltgeschichte-Buch ohne eurozentrischen Fokus

  • Ein tolles Geschenk für Geschichtsinteressierte auf der Suche nach einem globalen Überblick

  • Der Mensch im Mittelpunkt: Welche Identitäten waren für jede Phase besonders bedeutsam?

  • Reichhaltig, zugänglich und prägnant: Eine großartige Leistung auf wenigen Seiten

Von 1900 bis zur Gegenwart: Globaler Wandel auf individueller Ebene

Wie erlebten Zeitzeugen die vielfältigen Veränderungen ihrer Lebenswelt? R. Keith Schoppa legt das Augenmerk auf individuelle und lokale Identität, nationalstaatliche Identität sowie die Identität globaler Gemeinschaften. In jedem Kapitel seines Weltgeschichte-Buchs geht er explizit auf fünf Männer und Frauen ein und untersucht ihre Wirkung auf Sozial- und Kulturgeschichte. Die meisten von ihnen waren keine bedeutenden Figuren der Zeitgeschichte, aber sie alle hinterließen weitreichende Spuren.

Von einer Welt ohne Flugzeuge zum globalen Dorf, verbunden durch das Internet: Ein spannender Einblick in die Veränderungen des 20. Jahrhunderts!

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783806245615
    • Übersetzer Tobias Gabel
    • Editor Tobias Gabel
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H222mm x B154mm x T24mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783806245615
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8062-4561-5
    • Veröffentlichung 29.08.2023
    • Titel Die kurze Globalgeschichte des 20. Jahrhunderts
    • Autor R. Keith Schoppa
    • Untertitel Wie sich unsere Welt verändert hat
    • Gewicht 402g
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 224
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.