Die Labyrinthe des Patriarchats
Details
Seit Jahrhunderten werden Frauen unter dem Vorwand des Patriarchats, das in der Kultur und Tradition einiger Gesellschaften verankert ist, diskriminiert. Das Ziel dieses Buches ist es, das zweideutige Patriarchat, das für manche Frauen vage oder unsichtbar ist, zu enträtseln, indem es durch Fiktion, die in der Regel ein Spiegelbild der Gesellschaft ist, offengelegt wird. Langfristiges Ziel ist es, die Geschlechterideologie der Menschen in Richtung einer egalitären Ideologie zu verändern, die Frauen als gleichberechtigte menschliche Wesen betrachtet, die die gleichen Rechte wie Männer haben. Es analysiert kritisch die Ausformung der Geschlechterideologie der Frauen und die Erziehungsmethoden des Patriarchats. Abschließend wird eine von der Autorin verfasste feministische Kurzgeschichte vorgestellt. Dieses Buch könnte für Literaturdozenten und Studenten der geisteswissenschaftlichen Fakultät, die sich für Patriarchat und Gender Studies interessieren, von Nutzen sein.
Autorentext
Nagwa A. Soliman est actuellement professeure d'anglais à l'Université britannique du Caire, en Égypte, depuis 2009. Elle a enseigné dans de nombreuses universités réputées, notamment l'Université américaine du Caire, l'Université internationale Misr, l'Académie arabe des sciences et technologies, l'Université arabe ouverte et l'Université de Mansoura. Ses recherches portent sur la pensée critique.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205106495
 - Sprache Deutsch
 - Größe H220mm x B150mm x T4mm
 - Jahr 2022
 - EAN 9786205106495
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-620-5-10649-5
 - Veröffentlichung 25.08.2022
 - Titel Die Labyrinthe des Patriarchats
 - Autor Nagwa Soliman
 - Untertitel Eine kritische Analyse anhand von Belletristik
 - Gewicht 102g
 - Herausgeber Verlag Unser Wissen
 - Anzahl Seiten 56
 - Genre Nichtklinische Fächer