Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Lagerungsverhältnisse an der Grenze zwischen Granit und Quader-Sandstein
Details
Der Autor Carl Bernhard von Cotta (1808-1879) war ein bedeutender deutscher Geologe und Bergbau-Wissenschaftler. Der Sohn des Forstwissenschaftlers Heinrich Cotta studierte ab 1827 Mineralogie und Geologie an der Bergakademie Freiberg. Bereits ab 1832 arbeitete er an der Herausgabe der Geognostischen Karte von Sachsen mit. Zunächst unter der Leitung von Carl Amandus Kühn, übernahm Cotta ab 1835 gemeinsam mit Carl Friedrich Naumann die Leitung der Arbeiten. Im Jahr 1842 übernahm er den Lehrstuhl für Geognosie in Freiberg und vollendete 1845 auch die Geognostische Karte von Sachsen. Cotta erweiterte seine Vorlesung noch um die Gebiete der Versteinerungslehre und Erzlagerstättenlehre. Im Jahr 1848 war er eines der Gründungsmitglieder der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Der vorliegende Band Die Lagerungsverhältnisse an der Grenze zwischen Granit und Quader-Sandstein bei Meissen, Hohnstein, Zittau und Liebenau ist mit 3 S/W-Tafeln illustriert.
Nachdruck der Originalauflage von 1838.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957703750
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1838
- Genre Paläontologie
- Anzahl Seiten 80
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Gewicht 129g
- Untertitel bei Meissen, Hohnstein, Zittau und Liebenau
- Autor Bernhard Cotta
- Titel Die Lagerungsverhältnisse an der Grenze zwischen Granit und Quader-Sandstein
- Veröffentlichung 12.11.2015
- ISBN 978-3-95770-375-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783957703750
- Jahr 2015
- Größe H210mm x B148mm x T6mm
- Sprache Deutsch