Die lauterkeitsrechtlichen Zulässigkeitsschranken der Kopplungsangebote nach der Aufhebung der Zugabeverordnung

CHF 100.65
Auf Lager
SKU
FKC698PTVEJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im Rahmen der Modernisierung des deutschen Lauterkeitsrechts in Orientierung an europäischen Standards wurden 2001 die Zugabeverordnung und das Rabattgesetz aufgehoben. Parallel zu dieser Streichung steht die Übernahme des europäischen Verbraucherleitbildes auch für das autonome deutsche Recht. Vorläufiger Scheitelpunkt der Modernisierungswelle ist der Erlass des neuen UWG. Unter diesen Entwicklungen wurden die heutigen lauterkeitsrechtlichen Zulässigkeitsschranken von Kopplungsangeboten weit über ihre angestammten bisherigen Grenzen gelockert. Kopplungsofferten unterliegen nunmehr einer sogenannten Missbrauchskontrolle. Die Kriterien dieser Missbrauchskontrolle beziehen sich auf die beiden zentralen Anliegen des heutigen wettbewerbsrechtlichen Verbraucherschutzes, nämlich auf die Verbesserung der Entscheidungsgrundlage und die Sicherung freier Entscheidung der Konsumenten.

Autorentext

Der Autor: Stefanos Charaktiniotis wurde 1980 in Athen geboren. Er studierte von 1997 bis 2001 Rechtswissenschaften an den Universitäten Thessaloniki und Trier. Ab 2001 studierte der Autor im Rahmen des Magisteraufbaustudiengangs des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Universität Trier und erwarb dort 2002 den Master of Laws (LL.M.). Seit 2003 ist der Autor als Rechtsanwalt in Athen tätig. Das Promotionsverfahren wurde 2005 abgeschlossen.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Kopplungsangebote Begriffsbestimmung Die Beurteilung der Kopplungsangebote vor dem Wegfall der Zugabeverordnung Die Kehrtwende der Rechtsprechung Die Aufhebung der Zugabeverordnung Das gewandelte Verbraucherleitbild Die neuen lauterkeitsrechtlichen Beurteilungskriterien Missbrauchskontrolle im Einzelfall Transparenzangebot Neue Schwelle des übertriebenen Anlockens Liberalisierung der Kopplungsangebote.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631551325
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631551325
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-55132-5
    • Veröffentlichung 13.07.2006
    • Titel Die lauterkeitsrechtlichen Zulässigkeitsschranken der Kopplungsangebote nach der Aufhebung der Zugabeverordnung
    • Autor Stefanos Charaktiniotis
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 361g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 274

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470