Die Lautgeschichte des mittelalterlichen Slavischen in Griechenland

CHF 108.40
Auf Lager
SKU
IOF1N9AD2TJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Buch beschreibt Entlehnungen aus dem mittelalterlichen Slavischen ins Griechische, datiert sie im Rahmen einer relativen Chronologie und zeigt Besonderheiten der Entwicklung des Slavischen in Griechenland. Der griechische, ur- und gemeinslavische Index macht das Buch auch als Nachschlagewerk verwendbar.

Das vorliegende Buch befasst sich mit Entlehnungen aus dem mittelalterlichen Slavischen ins Griechische und betrachtet sie aus dem Blickwinkel des heutigen Kenntnisstandes. Hauptanliegen der Autorin ist es, das entlehnte Wortgut innerhalb der Lautgeschichte des Slavischen relativ-chronologisch zu positionieren, nach einheitlichen Kriterien zu beschreiben und etwaige Besonderheiten der Entwicklung des Slavischen in Griechenland festzustellen. Der Index aller untersuchten griechischen Entlehnungen sowie der diesen zugrunde liegenden urslavischen bzw. gemeinslavischen Wörter ermöglicht auch die Verwendung des Buches als Nachschlagewerk.

Autorentext

Elisabeth Skach absolvierte ein Dolmetscherstudium für die Sprachen Deutsch und Russisch und sprachwissenschaftliche Studien am Institut für Slawistik in Wien. Sie promovierte an der Wiener Universität zum Doktor der Philosophie.


Inhalt
Inhalt: Slaven im mittelalterlichen Griechenland Aussagewert griechischer Entlehnungen aus dem Slavischen Lautgeschichte des mittelalterlichen Slavischen in Griechenland mit relativ-chronologischen Datierungen Besonderheiten der Entwicklung des Slavischen in Griechenland.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Georg Holzer
    • Titel Die Lautgeschichte des mittelalterlichen Slavischen in Griechenland
    • Veröffentlichung 22.04.2015
    • ISBN 978-3-631-65733-1
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631657331
    • Jahr 2015
    • Größe H216mm x B153mm x T21mm
    • Autor Elisabeth Skach
    • Gewicht 485g
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 286
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631657331

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470