Die Lebenswelt geistig behinderter Kinder im 18. und 19. Jahrhundert

CHF 81.30
Auf Lager
SKU
9RR2S9C6V7J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die Auseinandersetzung mit dem Leben geistig behinderter Menschen im 18. und 19. Jahrhundert ist ein weitgehend unerschlossenes Forschungsfeld. Die vereinzelte Darstellung kindlicher Lebenswelten zu dieser Zeit ist jedoch ein beeindruckender Aspekt wissenschaftlicher Beschäftigung und leitet die vorliegende Arbeit ein. Welche Kräfte und Phänomene bedingen geistige Behinderung? - Was ist die Seele und welche Rolle spielt sie? - Wie wurde mit geistiger Behinderung umgegangen? - Wer kümmerte sich um Kinder mit geistiger Behinderung? Diese und ähnliche Fragen werden im vorliegenden Buch anhand von publizierten Texten aus den Jahren von 1780 bis 1870 versucht zu beantworten.

Autorentext

Mag. Nina Birner, Studium der Bildungswissenschaften und Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien. Seit 2012 als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Österreichischen Integrationsfonds für die Forschungsschwerpunkte Migration und Integration, Bildung und Arbeitsmarkt tätig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639626124
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Soziologie
    • Anzahl Seiten 268
    • Größe H220mm x B150mm x T17mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639626124
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-62612-4
    • Veröffentlichung 17.04.2014
    • Titel Die Lebenswelt geistig behinderter Kinder im 18. und 19. Jahrhundert
    • Autor Nina Birner
    • Untertitel Eine Analyse von Fallbeispielen
    • Gewicht 417g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470