Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Legenden der Irokesen
Details
"Die Legenden der Irokesen" von William W. Canfield ist eine brillante Zusammenstellung traditioneller Erzählungen der Irokesen, die den Leser unmittelbar in die faszinierende Welt nordamerikanischer Urvölker entführt. Mit sorgfältiger Aufmerksamkeit für sprachliche Nuancen überträgt Canfield die mündlich überlieferten Mythen in eine geschliffene, fast literarische Prosa, die sowohl Authentizität als auch Lesbarkeit wahrt. Das Werk reiht sich ein in eine transatlantische Ethnografie des späten 19. Jahrhunderts, in der europäische und US-amerikanische Autoren nach Wegen suchten, das indigene kulturelle Erbe für ein breites Publikum zugänglich und bewahrenswert zu machen. William W. Canfield war nicht nur ein passionierter Chronist, sondern auch ein Zeitzeuge im Wandel der amerikanischen Gesellschaft. Sein besonderes Interesse an der Irokesen-Konföderation erwuchs aus eingehender Feldforschung und engem Kontakt zu Angehörigen der First Nations. Durch sein Wirken trug er maßgeblich dazu bei, indigene Erzählungen vor der Marginalisierung zu bewahren und ihre reiche Weltanschauung zu dokumentieren. Dieses Buch empfiehlt sich allen Leserinnen und Lesern, die an Ethnologie, Narratologie oder der nordamerikanischen Geschichte interessiert sind. Es eröffnet einen unmittelbaren Zugang zu archaischer Weisheit und stellt eine geschätzte Quelle für das Verständnis indigener Traditionen und Denkweisen dar.
Klappentext
"Die Legenden der Irokesen" von William W. Canfield ist eine brillante Zusammenstellung traditioneller Erzählungen der Irokesen, die den Leser unmittelbar in die faszinierende Welt nordamerikanischer Urvölker entführt. Mit sorgfältiger Aufmerksamkeit für sprachliche Nuancen überträgt Canfield die mündlich überlieferten Mythen in eine geschliffene, fast literarische Prosa, die sowohl Authentizität als auch Lesbarkeit wahrt. Das Werk reiht sich ein in eine transatlantische Ethnografie des späten 19. Jahrhunderts, in der europäische und US-amerikanische Autoren nach Wegen suchten, das indigene kulturelle Erbe für ein breites Publikum zugänglich und bewahrenswert zu machen. William W. Canfield war nicht nur ein passionierter Chronist, sondern auch ein Zeitzeuge im Wandel der amerikanischen Gesellschaft. Sein besonderes Interesse an der Irokesen-Konföderation erwuchs aus eingehender Feldforschung und engem Kontakt zu Angehörigen der First Nations. Durch sein Wirken trug er maßgeblich dazu bei, indigene Erzählungen vor der Marginalisierung zu bewahren und ihre reiche Weltanschauung zu dokumentieren. Dieses Buch empfiehlt sich allen Leserinnen und Lesern, die an Ethnologie, Narratologie oder der nordamerikanischen Geschichte interessiert sind. Es eröffnet einen unmittelbaren Zugang zu archaischer Weisheit und stellt eine geschätzte Quelle für das Verständnis indigener Traditionen und Denkweisen dar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028390761
- Anzahl Seiten 72
- Genre Sonstige Ethnologie-Bücher
- Herausgeber Copycat
- Gewicht 120g
- Untertitel Mythen, Stammesberlieferungen und Naturspiritualitt der nordamerikanischen Ureinwohner im Spiegel der Irokesen
- Größe H229mm x B152mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9788028390761
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-283-9076-1
- Veröffentlichung 23.06.2025
- Titel Die Legenden der Irokesen
- Autor William W. Canfield
- Sprache Deutsch