Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Lehre der arabischen Musik in Frankreich
Details
Zunächst habe ich mich bemüht, den Weg zu gehen, der es uns erlaubt, den Reichtum der arabischen Musik und ihren weiten kulturellen Weg global und erschöpfend zu betrachten; die verschiedenen Einflüsse, denen sie von Andalusien bis zum Iran, über den Nahen Osten und die Golfstaaten unterworfen war. Wie ein Fluss, der die Geschichte der Menschheit in sich trägt, der die Emanationen religiöser Strömungen vom Christentum bis zum Islam und die vielfältigen Facetten unterschiedlicher Kulturen umfasst, ist die arabische Musik ein lebendiges Zeugnis der extremen Komplexität ihrer eigenen Ursprünge. Seit dem Beginn des 17. Jahrhunderts kann man den Einfluss sowohl des Westens als auch der arabischen Musik spüren. Dieses Phänomen der "Fusion" ist charakteristisch für dieses Bedürfnis nach Einheit, nach Begegnung; für dieses Bedürfnis, offen zu sein für kulturelle Unterschiede.
Autorentext
Anass Azami Hassani, conocido como Anass Habib, nació en Fez el 17 de octubre de 1980. Desde los cinco años cantó melodías árabes clásicas y dio su primer concierto en solitario en Fez a los 12 años.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203618648
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203618648
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-61864-8
- Veröffentlichung 16.04.2021
- Titel Die Lehre der arabischen Musik in Frankreich
- Autor Anass Azami Hassani
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Sonstige Musikbücher