Die Lehre der Upanishaden und die Anfänge des Buddhismus

CHF 40.70
Auf Lager
SKU
FDC5OUKQO7D
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Upanishaden sind eine Sammlung philosophischer Schriften des Hinduismus und Bestandteil des Veda. Im Sanskrit bedeutet upanisad wörtlich "das Sich-in-der-Nähe-Niedersetzen", sich zu Füßen eines Lehrers (Guru) setzen, oder auch eine geheime, belehrende Sitzung. Die Upanishaden sind Teile der indischen Heiligen Schriften und bilden den letzten und philosophischen Teil. Die ältesten der 108 Upanishaden wurden etwa 800 v. Chr. verfasst. Hermann Oldenberg beschreibt im vorliegenden 1915 erschienen Band u.a. die Brahmanenkaste, die Opferwissenschaft, Tod und Jenseits, die älteren Upanishaden, das Karma, die Erlösung, die Anfänge des Yoga und die Anfänge des Buddhismus.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1915.

Autorentext
Hermann Oldenberg (1854-1920) war ein bedeutender Kenner altindischer Religionsgeschichte und gilt als Begründer der modernen Buddhismus-Forschung. Oldenberg studierte klassische und indische Philologie in Berlin und Göttingen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956923098
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1915
    • Größe H210mm x B148mm x T26mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783956923098
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95692-309-8
    • Veröffentlichung 21.02.2014
    • Titel Die Lehre der Upanishaden und die Anfänge des Buddhismus
    • Autor Hermann Oldenberg
    • Gewicht 544g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Anzahl Seiten 376
    • Genre Weitere Religionen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.